E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
Ghostwriting – Signatur – Geschlecht
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-0375-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heide Volkening (Dr. phil.) ist Assistentin am Institut für deutsche Philologie der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literaturtheorie, Gender und Cultural Studies. Sie ist Mitherausgeberin von »Grenzüberschreibungen. Feminismus und Cultural Studies« (2001) und »Working Girls. Zur Ökonomie von Liebe und Arbeit in der Moderne« (erscheint 2006).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;I. Autobiographie;11
3.1;1. Das Ende der Autobiographie;13
3.2;2. Das Subjekt der Autobiographie;26
3.3;3. Das Geschlecht der Autobiographie;35
4;II. Ghostwriting;53
4.1;1. Ghostwriter, Autor und Autorin;55
4.2;2. Geist, Ghost und Urheberrecht;72
4.3;3. Der autobiographische Spuk;84
5;III. Wessen Autobiographie? Alice B. Toklas / Gertrude Stein;103
5.1;1. Erzählen schreiben:Wer schreibt? Wer spricht?;107
5.2;2. Erzählen erzählen:Toklas als Augen- und Ohrenzeugin;124
5.3;3. The UnMaking of Authorship: Ghostwriting Autobiography;150
6;IV. »›Welche Geschichte!‹« Rahel Varnhagen / Hannah Arendt;173
6.1;1. Nicht »über die Rahel«: Grenzfall der Biographie?;175
6.2;2. Dämon hinter dem Rücken: Die Autobiographie der Anderen;196
6.3;3. Ghostwriting als Lektüre: Zitieren und Erzählen;219
7;V. Schlußbemerkungen;233
8;Anmerkungen zur Zitierweise;240
9;Literatur;241