Buch, Deutsch, Band 17, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte
Recht und Politik im Denken Hannah Arendts
Buch, Deutsch, Band 17, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte
ISBN: 978-3-8329-5058-3
Verlag: Nomos
Heutzutage möchte die Auseinandersetzung mit ihrem Werk nicht abreißen. Sie nimmt gar an Intensität zu und erfasst immer neue Phänomene. Bei aller Umtriebigkeit der Arendt-Forschung erstaunt aber, dass ein Aspekt bislang außen vor blieb: die Frage nach dem Wesen und der Bedeutung des Rechts. An diesem Punkt setzt die Arbeit an. Die These ist, dass die Frage nach dem Recht eine Kernfrage des Arendtschen Denkens ist. Das Recht öffnet jenen Ermöglichungsraum, in dem das politische Miteinander-Handeln sich realisieren kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik