süß, sexy, immer online
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-47035-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mädchen geht es um ihr Aussehen, ihren Status in der Klasse und die beste Freundin.
Ich Liebe dich über alles!! Ich will nur DICH...
schreiben Dreizehnjährige ihrer
allerbesten Freundin für immer & ewiq
ins Online-Gästebuch. Das Liebgetue ist epidemisch, wenn sie sich gegenseitig ihre Selfies
kommentieren:
wow du Moddel
–
wundeeeerhüüübsch? ? ?
–
Du hübsche Süße ?Trifft die „normale Pubertät“ auf moderne Medien, oder steckt mehr dahinter? Werfen Sie einen Blick in die Mädchenherzen und erfahren Sie mehr über den emotionalen Kult um die Freundin und dessen Ursachen. Die virtuellen Bühnen sind letztendlich nicht dafür verantwortlich, was auf ihnen gezeigt wird. Der Autor entschlüsselt die psychologischen Hintergründe einer neuen Jugendkultur, die enge Grenzen des sozial Akzeptierten vorgibt.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung – Schaaatz ich lieebe dich <3.- WIE SOCIAL MEDIA AUS KINDERN SELBSTDARSTELLER MACHEN.- Sehen und gesehen werden: Wie nutzen Schulmädchen soziale Onlinenetzwerke?- Von Daddys PC zum eigenen Smartphone – Social Media im Wandel.- Resümee: Online ist „realer“ als offline.- DAS SCHULMÄDCHENSYNDROM.- Das Schulmädchensyndrom in der öffentlichen Wahrnehmung.- Moderne Familienstrukturen – familiäre Erosion.- Langer Schulalltag – Gleichaltrigenorientierung.- Sexualisierung – Abbruch der Kindheit.- Diskussion sozialpsychologischer Theorien zur Bedeutung von Mädchenfreundschaften.- Anzeichen für die Kultivierung von Bindungsstörungen.- Fallbeispiele zu den Beziehungen zwischen besten Freundinnen.- Schlusswort: Doch kein Smartphone zu Weihnachten?