Buch, Deutsch, Band 484, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata Philosophie
Über ein großes Gefühl und seine Opfer
Buch, Deutsch, Band 484, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata Philosophie
ISBN: 978-3-8260-4283-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Doch die vorliegende Analyse beweist das Gegenteil und findet Erhabenes zuhauf, in der Philosophie, den Literatur-, Medien- und Politikwissenschaften, Theologie und Kunstgeschichte, der Psychologie, Soziologie und Genderforschung; sogar die Wirtschafts- und Naturwissenschaften thematisieren die Erhabenheit. Darum wird mit diesem Buch eine komplette Übersicht nicht nur über die Sprach- und Literaturwissenschaft gegeben, sondern vor allem über die komplette Philosophiegeschichte der Erhabenheit, ergänzt durch die vielfaltigen Verwendungen des Begriffs in verschiedenen Disziplinen, seine psychologisch-theoretische Systematik und eine Wertung der modernen Erhabenheit