Voigt | Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen | Buch | 978-3-86064-801-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 220 Seiten

Reihe: Studien zur Schulpädagogik

Voigt

Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-86064-801-8
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, Band 13, 220 Seiten

Reihe: Studien zur Schulpädagogik

ISBN: 978-3-86064-801-8
Verlag: Kovac


Fünf Jahre lang verfolgte eine Studie den Werdegang von Schülern aus ostwestfälischen Grundschulen für Erziehungshilfe, um Indikatoren zu ermitteln, die eine erfolgreichere Rückschulung von verhaltensgestörten Sonderschülern in die allgemeine Schule bedingen. Dabei stellte der Autor fest, dass CTF 20, BAUT und Bielefelder Schulquiz verlässliche Instrumentarien einer individuumszentrierten Diagnose sind, während sich Lehrereinschätzungen und Noten als nur bedingt valide herausstellten.
Je höher die kognitiven Leistungen und Fähigkeiten des Schülers sind, desto eher erfolgt eine Rückschulung, und desto größer sind seine Chancen auf Erfolg. Bereits die Mathematiknote lässt zuversichtliche Prognosen zu. Verhaltensvariabeln und schulorganisatorische Bedingungen spielen demgegenüber nur eine untergeordnete Rolle.
Die Ergebnisse weisen auf Schwächen in der gängigen Kategorisierungspraxis von Verhaltensgestörten hin, denn viele SfE-Schüler scheinen allein aufgrund ihrer intellektuellen Voraussetzung einen zielgleichen Unterricht in der allgemeinen Schule nicht folgen zu können. Wird die SfE ihrem Rückschulungsauftrag nicht gerecht?

Voigt Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.