Voigt | Der Hobbes-Kristall | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 204 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Staatsdiskurse

Voigt Der Hobbes-Kristall

Carl Schmitts Hobbes-Interpretation in der Diskussion

E-Book, Deutsch, Band 7, 204 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Staatsdiskurse

ISBN: 978-3-515-09744-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der oft schon totgesagte Leviathan des Thomas Hobbes ist so lebendig, aber auch so umstritten wie bei seiner Geburt. Carl Schmitt ist als der "Hobbes des 20. Jahrhunderts" bezeichnet worden. Er selbst sah sich gern als Nachfolger und Erben des Begründers der neuzeitlichen Staatsphilosophie.
In dem "Hobbes-Kristall" kommt Schmitts eigenwillige Hobbes-Interpretation besonders deutlich zum Vorschein. Denn in diesem Diagramm wird der Mikrokosmos Schmittschen Denkens sichtbar. Es enthält fünf Achsen, deren oberste die Wahrheit und deren unterste Gehorsam und Schutz des Einzelnen sind.
In drei Teilen setzen sich Philosophen, Staats- und Politikwissenschaftler mit der Interpretation des Leviatahn im Allgemeinen und der Schmittschen Hobbes-Interpretation im Besonderen auseinander.
Voigt Der Hobbes-Kristall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;EDITORIAL;6
2;INHALT;7
3;VORWORT;9
4;EINLEITUNG;10
4.1;Rüdiger Voigt: Thomas Hobbes und Carl Schmitt. Ausgangspositionen konservativen Denkens;11
5;1. TEIL: THOMAS HOBBES? LEVIATHAN;33
5.1;DAS „IDEAL DES HOBBES“, DER KAMPF UND DIE ANERKENNUNG. Kants und Hegels Auseinandersetzung mit Hobbes (Wolfgang Kersting);34
5.2;LEBENSSICHERUNG ODER DIE FRAGE NACH DEM GUTEN LEBEN. Hobbes – Schmitt – Strauss zwischen Konservativismus und Liberalismus (Hans-Martin Schönherr-Mann);61
6;2. TEIL: CARL SCHMITTS HOBBES-INTERPRETATION;88
6.1;CARL SCHMITT UND THOMAS HOBBES (Wolfgang Kersting);89
6.2;DER MASCHINENSTAAT DES CARL SCHMITT: Die Hobbes-Interpretation als Ideologiekritik (Peter Nitschke);117
6.3;LEVIATHAN UND BEHEMOTH. Staat und Mythos bei Thomas Hobbes und Carl Schmitt (Samuel Salzborn);136
7;3. TEIL: ORDNUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSDENKEN;158
7.1;LEHRMEISTER THOMAS HOBBES. Carl Schmitt, Talcott Parsons und Hobbes? Argument der Ordnung (Andreas Anter);159
7.2;DER DEZISIONISTISCHE FREUND UND DER DEZIDIERTE SCHUTZENGEL. Carl Schmitt zwischen Thomas Hobbes und Juan Donoso Cortés (Günter Maschke);177
8;AUTOREN;195


Voigt, Rüdiger
Rüdiger Voigt, geb. 1941, ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Zuvor war er fast zehn Jahre lang Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen und Vorsitzender des Forschungsschwerpunktes Historische Mobilität und Normenwandel.
Im Zentrum seiner Forschungsinteressen stehen Staat und Recht, Verwaltung und Finanzen, politische Kultur und Medien, Weltordnung und Geopolitik. Zurzeit beschäftigt er sich insbesondere mit Fragen der Staatstheorie (Machiavelli, C. Schmitt, Agamben), der Kriegsforschung und der Visualisierung von Politik.

Rüdiger Voigt, geb. 1941, ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Zuvor war er fast zehn Jahre lang Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen und Vorsitzender des Forschungsschwerpunktes Historische Mobilität und Normenwandel.
Im Zentrum seiner Forschungsinteressen stehen Staat und Recht, Verwaltung und Finanzen, politische Kultur und Medien, Weltordnung und Geopolitik. Zurzeit beschäftigt er sich insbesondere mit Fragen der Staatstheorie (Machiavelli, C. Schmitt, Agamben), der Kriegsforschung und der Visualisierung von Politik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.