E-Book, Deutsch, Band 7, 204 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Staatsdiskurse
Carl Schmitts Hobbes-Interpretation in der Diskussion
E-Book, Deutsch, Band 7, 204 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Staatsdiskurse
ISBN: 978-3-515-09744-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dem "Hobbes-Kristall" kommt Schmitts eigenwillige Hobbes-Interpretation besonders deutlich zum Vorschein. Denn in diesem Diagramm wird der Mikrokosmos Schmittschen Denkens sichtbar. Es enthält fünf Achsen, deren oberste die Wahrheit und deren unterste Gehorsam und Schutz des Einzelnen sind.
In drei Teilen setzen sich Philosophen, Staats- und Politikwissenschaftler mit der Interpretation des Leviatahn im Allgemeinen und der Schmittschen Hobbes-Interpretation im Besonderen auseinander.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;EDITORIAL;6
2;INHALT;7
3;VORWORT;9
4;EINLEITUNG;10
4.1;Rüdiger Voigt: Thomas Hobbes und Carl Schmitt. Ausgangspositionen konservativen Denkens;11
5;1. TEIL: THOMAS HOBBES? LEVIATHAN;33
5.1;DAS „IDEAL DES HOBBES“, DER KAMPF UND DIE ANERKENNUNG. Kants und Hegels Auseinandersetzung mit Hobbes (Wolfgang Kersting);34
5.2;LEBENSSICHERUNG ODER DIE FRAGE NACH DEM GUTEN LEBEN. Hobbes – Schmitt – Strauss zwischen Konservativismus und Liberalismus (Hans-Martin Schönherr-Mann);61
6;2. TEIL: CARL SCHMITTS HOBBES-INTERPRETATION;88
6.1;CARL SCHMITT UND THOMAS HOBBES (Wolfgang Kersting);89
6.2;DER MASCHINENSTAAT DES CARL SCHMITT: Die Hobbes-Interpretation als Ideologiekritik (Peter Nitschke);117
6.3;LEVIATHAN UND BEHEMOTH. Staat und Mythos bei Thomas Hobbes und Carl Schmitt (Samuel Salzborn);136
7;3. TEIL: ORDNUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSDENKEN;158
7.1;LEHRMEISTER THOMAS HOBBES. Carl Schmitt, Talcott Parsons und Hobbes? Argument der Ordnung (Andreas Anter);159
7.2;DER DEZISIONISTISCHE FREUND UND DER DEZIDIERTE SCHUTZENGEL. Carl Schmitt zwischen Thomas Hobbes und Juan Donoso Cortés (Günter Maschke);177
8;AUTOREN;195