E-Book, Deutsch, 480 Seiten
Voigt Das große Arbeitsbuch der Markttechnik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86248-695-3
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mach die Suche nach deinem Handelsstil zu deinem persönlichen Projekt!
E-Book, Deutsch, 480 Seiten
ISBN: 978-3-86248-695-3
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit seinem Bestseller DAS GROSSE BUCH DER MARKTTECHNIK und der Buchreihe DER HÄNDLER hat Michael Voigt einen völlig neuen Weg beschritten, indem er Trading-Fachwissen mit der romanhaften Schilderung des Werdegangs eines jungen Traders verband. Mit dem großen Arbeitsbuch der Markttechnik gibt Michael Voigt Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis nun ein weiteres einzigartiges Werk an die Hand.
Das große Arbeitsbuch der Markttechnik schließt genau an der Stelle an, an der viele andere Bücher aufhören – bei Aufgabenstellungen und Praxisbeispielen und häufigen Fehlern, die bei der Anwendung von bereits erlerntem Fachwissen auftreten. In einzigartiger Weise kombiniert das Arbeitsbuch den fachlichen Teil mit den Kernelementen des psychologischen Alltags als Händler und erlaubt dem Leser einen 360-Grad-Blick in der Kunst der Markttechnik.
Anfänger, Fortgeschrittene und Profis erhalten damit klare, aber auch inspirierende Anleitungen sowie stichhaltige Tipps, um den Pfad des markttechnisch orientierten Handelns zu beschreiten. Aufbauend auf DAS GROSSE BUCH DER MARKTTECHNIK und der Buchserie DER HÄNDLER vermittelt dieses Arbeitsbuch spannende Tipps für den Umgang mit der Markttechnik und der Suche nach dem eigenen Handelsstil.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Zum Buch;9
2;Danksagung;10
3;Gebrauch des Buches ;11
4;I.Markttechnische Grundlagen ;13
4.1;Basisfragen;15
4.2;Kippbild vs. Innenstäbe;25
4.3;Umkehrstäbe;41
4.4;Zeiteinheiten ;61
4.5;Punkt 1-2-3;75
5;II.Handelsausrichtung ;89
5.1;Basisfragen;91
5.2;Trendhandel;97
5.3;Bewegungshandel;120
5.4;Ausbruchshandel ;156
6;III.Übergeordneter Trendverlauf ;171
6.1;Basisfragen;173
6.2;Großwetterlage: Trendhandel;191
6.3;Großwetterlage: Bewegungshandel ;217
6.4;Großwetterlage: Ausbruchshandel;234
7;IV. Geldmanagement;245
7.1;Basisfragen;247
7.2;Risiko pro Trade;258
7.3;Risiko pro Trade versus Rumrutschfaktor;265
7.4;Risiko pro Trade versus investierter Betrag;274
7.5;Risiko pro Trade versus Rumrutschfaktor versus investierter Betrag;279
8;V.Fachliche Unschärfe;285
9;VI.Zwei Todsünden;313
9.1;Trendüberspringen;315
9.2;Fehlender Wiedereinstieg ;325
10;VII.Handels- versus
Arbeitsstil;343
10.1;Handelsstil;345
10.2;Arbeitsstil;362
11;VIII.Dinge, über die man selten redet;387
11.1;Trading & Familie;390
11.2;Trading & Disziplin;394
11.3;Trading & Taffheit;398
11.4;Trading & der Rumrutschfaktor;403
11.5;Trading & die Widerspenstigkeit;407
11.6;Trading & Vergleichbarkeit;412
11.7;Börsenhandel & der Geldweg;415
11.8;Zu wenig Zeit für den kurzfristigen Handel;418
11.9;Freiheit, Freizeit und Geld;424
11.10;Werte- und Sinnkrise;429
12;IX.Charts;433
13;Lösungslineal;463
14;Nachwort;464
15;Kontaktdaten
Michael Voigt,
Berufshändler und Autor;467