Buch, Deutsch, Band Band 17, 550 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1083 g
Reihe: Pallas Athene
Lise Meitner und ihre Kolleginnen an der Berliner Universität und in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band Band 17, 550 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1083 g
Reihe: Pallas Athene
ISBN: 978-3-515-08881-7
Verlag: Franz Steiner
Ein Irrtum, wie die Langzeitstudien über die Wissenschaftlerinnen an der Berliner Universität und in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft nachweist. Es gab durchaus Fortschritte, beginnend in der „Ära Althoff“ im Kaiserreich, aber auch herbe Rückschläge, insbesondere im „Dritten Reich“.
Die Hintergründe für diese Entwicklungen werden anhand empirischer und in die gesellschaftlichen Kontexte gestellten Studien herausgearbeitet. Welche Faktoren haben die Beschäftigung von Wissenschaftlerinnen an Universitäten und in Forschungsinstituten gefördert bzw. gehemmt? Welche Rolle spielten die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen und welche institutionsbedingte und wissenschaftsimmanente Strukturen beeinflußten die Entwicklungen?
Auf diese Weise entsteht ein lebendiges Bild von dem Auf und Ab einer Entwicklung, deren Resultate bis in die Gegenwart fortwirken und höchst aktuelle Fragen betreffen, sowohl einer allgemeinen als auch einer geschlechtsspezifischen Wissenschaftspolitik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte