Vogt | Sind wir nur ein Spiel der Atome? | Buch | 978-3-86888-189-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 313 g

Vogt

Sind wir nur ein Spiel der Atome?

Die Suche nach allerletzten Wahrheiten

Buch, Deutsch, 207 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 313 g

ISBN: 978-3-86888-189-9
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag


Denkt man an Urbilder des Glaubens, fällt einem das Christkind in der Krippe ein, Maria und Josef, der Stern von Bethlehem. Dank Gottes Gnade schweben die Erlösten ins Paradies. Die Ungläubigen bestraft Gott mit ewiger Verdammnis. Haben diese Bilder ausgespielt? Im Hinduismus darf jeder auf Erlösung hoffen. Buddhisten und Taoisten brauchen weder Himmel noch Hölle. Sie fühlen sich in ihrer jahrtausendealten Religion geborgen. Alle Religionen und ethischen Schulen suchen nach allerletzten Wahrheiten. Ihre Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel.

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Warum existieren wir? Alles, was existiert, sagt der griechische Philosoph Demokrit, ist das Spiel der Atome. Kein Gott beseelt die Welt. Kein Gott, kein Leben nach dem Tod? Keine allerletzte Wahrheit? Für Sartre und Heidegger Wirklichkeit. Für viele ein grausamer Gedanke. Sinnlos und unvorstellbar. Schon die Steinzeitmenschen vertrauten dem Rat der Ahnengeister. Und die alten Ägypter glaubten an ein ewiges Leben. Erlösung im Paradies. Ende allen Leids im Nirwana. Ein erfülltes Leben im Bund mit Gott. Unsterbliche Hoffnungsbilder, denen wir unsere Menschwerdung verdanken.

Spannend erzählt Michael Vogt von seinen Abenteuern in Indien, Thailand und Lateinamerika. So werden vergangene Kulturen und ihre Werte wieder lebendig. Seit über zweitausend Jahren ringen ethische Schulen wie der Buddhismus und theistische Religionen um den rechten Weg zur Wahrheit.
Vogt Sind wir nur ein Spiel der Atome? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Philosophen, Anthropologen, Historiker, Kulturhistoriker, Ethnologen, interessierte Laien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Vogt, geb. 1953, ist Diplompädagoge und unterrichtete am Institut für soziale Berufe in Ravensburg Pädagogik, Heilpädagogik, Ethik und Psychiatrie/Psychotherapie. Er studierte in Freiburg i. Br. das Fach Lehramt an Gymnasien. Nach dem Referendariat in St. Georgen im Schwarzwald folgte ein Zweitstudium in Diplompädagogik in Tübingen. Zusammen mit Theodor Thesing schrieb er ein Lehrbuch, das zu den Standardwerken der Pädagogik zählt. Er lebt in Biberach/Riss und hat eine Tochter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.