Vogt | Der Strukturwandel zur Liebhaberei | Buch | 978-3-631-89793-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6735, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

Vogt

Der Strukturwandel zur Liebhaberei

Eine einkommensteuer- und verfassungsrechtliche Untersuchung

Buch, Deutsch, Band 6735, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-89793-5
Verlag: Peter Lang


Kann es einen Betrieb ohne Gewinnerzielungsabsicht geben? Dieser Frage widmet sich der Autor dieser Arbeit. Im ersten Teil der Arbeit wird die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu sog. schlafenden Betrieben nachgezeichnet. Der Autor untersucht das Verhältnis von Gewinnerzielungsabsicht, steuerlichem Betriebsbegriff sowie Betriebsvermögen und stellt der Rechtsprechung eine eigene Lösung gegenüber, wonach Betriebe ohne Gewinnerzielungsabsicht nicht denkbar sind. Diese Auffassung sichert der Autor anschließend verfassungsrechtlich ab.
Vogt Der Strukturwandel zur Liebhaberei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort – Abkürzungsverzeichnis – Einleitung – Kapitel 1 Grundlagen der steuerlichen Liebhaberei und des Strukturwandels – Kapitel 2 Entwicklung einer eigenen Auffassung – Totalentnahme als Folge des Strukturwandels – Kapitel 3 Verfassungsrechtliche Aspekte des Strukturwandels – Schlussbetrachtung – Literaturverzeichnis


Daniel Vogt studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Während seiner Promotion war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt in verschiedenen internationalen Wirtschaftskanzleien. Er ist Notarassessor in der Rheinischen Notarkammer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.