Vogel | Verifizierung eines Abstandhalters zur Minimierung der Bewegungs- und Positionierungsfehler während der Radiojoduptake-Testmessung bei Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

Vogel Verifizierung eines Abstandhalters zur Minimierung der Bewegungs- und Positionierungsfehler während der Radiojoduptake-Testmessung bei Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

ISBN: 978-3-640-40520-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medizin - Biomedizinische Technik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor jeder Radiojodtherapie ist in Deutschland ein Radiojodtest zur individuellen Aktivitätsermittlung gesetzlich vorgeschrieben. Dabei werden die maximale Speicherung des applizierten Jod-131 und die effektive Halbwertszeit patientenspezifisch bestimmt. Dabei ist es wichtig, alle benötigten Parameter so genau wie möglich zu bestimmen, um das bestmögliche Therapieergebnis für den Patienten zu erzielen.
Die beim Radiojodtest bestimmten Parameter können jedoch stark fehlerbehaftet sein. Schon geringe Bewegungen des Patienten und unterschiedliche Positionierungen bei den Messungen (bei geringen Abstand zur Messsonde) führen zu fehlerhaften Messergebnissen. Aus diesen Gründen wurde von SCHOLZ ein Abstandhalter für den Radiojodtest entwickelt, der diese Fehler minimiert.
Aufgabe des Praktikums war es den von SCHOLZ entwickelten Abstandhalter für den Radiojodtest zu verifizieren. Anhand von einer Patientengruppe wurde dieser Abstandhalter mit der üblichen Messmethode verglichen. Dabei zeigte sich, dass der Abstandhalter in der vorliegenden Form für die 3-Tages-Radiojodtest-Protokolle nicht zu verwenden war. Aus diesen Gründen war eine Veränderung des Abstandhalters notwendig.
Wichtige Überlegungen für den Umbau des Abstandhalters waren die Minimierung der Streustrahlung, die Gewährleistung eines identischen Abstandes und die Reduzierung der Bewegungsfehler des Patienten auf Grund des Abstandsgesetzes.
Mit dem im Praktikum entwickelten Abstandhalter ist ein Gleichgewicht zwischen dem Einfluss des Abstandsgesetzes und der Patientenstreuung realisiert worden.
Mit einem verkürzten Halter in Verbindung mit dem Kollimator wurde erneut ein dreitägiger Radiojodtest durchgeführt.
Der Vergleich zwischen Normalmessung und Messung mit dem neuen Abstandhalter zeigt weiterhin höhere Uptake-Werte bei der Messung mit dem Abstandhalter. Jedoch wird eine bessere Bestimmung der effektiven Halbwertszeiten mit dem Abstandhalter erreicht. Daraus ergibt sich, dass der Abstandhalter Bewegungs- und Positionierungsfehler minimiert.
Vogel Verifizierung eines Abstandhalters zur Minimierung der Bewegungs- und Positionierungsfehler während der Radiojoduptake-Testmessung bei Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.