Vogel | Matrizenrechnung in der Betriebswirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Vogel Matrizenrechnung in der Betriebswirtschaft

Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
1970
ISBN: 978-3-663-04345-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-04345-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch ist hervorgegangen aus einer Lehrveranstaltung, die ich an der Universität zu Köln hielt. Seine endgültige Fassung wurde mitbestimmt von Diskussionen mit und Fragen von den Teilneh mern. Daraus ergab sich fast zwangsläufig eine Zweiteilung des Buches in die Grundlagen der Matrizenrechnung einerseits und in ihre Anwen dungen in der Betriebswirtschaft andererseits. Im ersten Teil des Buches werden Kenntnisse über Matrizen und Matrizenoperationen vermittelt. Dabei werden im wesentlichen nur die Gebiete der Matrizenrechnung behandelt, die zum Verständnis der im zweiten Teil dargestellten Anwendungsmöglichkeiten in der Betriebs wirtschaft benötigt werden. Speziellere Verfahren, wie zum Beispiel die Behandlung von Eigenwertproblemen, werden daher ausgeklammert. Ich habe darauf Wert gelegt, die Grundlagen der Matrizenrechnung in systematischer, knapper und doch verständlicher Form darzulegen. Zahlreiche Beispiele sollen zur Veranschaulichung beitragen. Auf umfangreiche mathematische Beweise und Herleitungen wird - von Ausnahmen abgesehen - bewußt verzichtet, da hierzu bereits ausrei chend Literatur vorhanden ist. Sie werden nur insoweit vorgetragen, als sie zum Verständnis erforderlich sind. Übermatrizen und speziell dafür vorgesehenen Inversionsverfahren ist ein eigenes Kapitel gewid met, weil in der Literatur oft mit Übermatrizen gearbeitet wird und weil Matrizen betrieblicher Produktionssysteme, wenn diese in Sub systeme zerfallen, häufig als Übermatrizen dargestellt werden. Eine Erweiterung der Grundkenntnisse erfolgt im Zusammenhang mit prak tischen Problemen.

Vogel Matrizenrechnung in der Betriebswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der Matrizenrechnung.- 1. 1. Der Begriff der Matrix.- 1. 2. Spezielle Matrizen.- 1. 3. Matrizenoperationen.- 1. 4. Matrizengleichungen.- 1. 5. Übermatrizen.- 2. Anwendungen des Matrizenkalküls in der Betriebswirtschaft.- 2. 1. Die Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe von Matrizen.- 2. 2. Das Input-Output-Modell von Leontief als Grundmodell betriebswirtschaftlicher Produktions- und Kostenmodelle.- 2. 3. Ein betriebswirtschaftliches Kostenmodell.- 2. 4. Ein Matrizenmodell für Betriebe mit kontinuierlicher Fertigung.- 2. 5. Ein Matrizenmodell für kombinierte Produktions- und Montagebetriebe.- Anmerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.