Vogel / Kaiser | Gliederungs- und Auswertungskonzept zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen sowie Überprüfung der Möglichkeiten unterschiedlicher Anforderungsniveaus in DIN-Normen des Normenausschusses Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut für Normung. Abschlussbericht. | Buch | 978-3-8167-4834-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Vogel / Kaiser

Gliederungs- und Auswertungskonzept zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen sowie Überprüfung der Möglichkeiten unterschiedlicher Anforderungsniveaus in DIN-Normen des Normenausschusses Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut für Normung. Abschlussbericht.

Buch, Deutsch, 135 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-4834-2
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Auch die Normungsarbeit soll dazu beitragen, die Kosten am Bau zu senken. Dieses Ziel will man zum einen mit einer kleineren Zahl an Vorschriften erreichen. Dabei ist detailliert zu prüfen, welche der Normen unabdingbar sind und welche die Baukosten besonders steigern. Zum anderen sollen die Normen differierende Anforderungsniveaus vorschreiben. Der Bericht stellt zielführende Diskussionsergebnisse vor und entwickelt ein Konzept zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen. Außerdem werden unter Beachtung von Umfrageergebnissen der Jahre 1995 bis 1998 die Möglichkeiten unterschiedlich hoher Anforderungen in den baubezogenen deutschen Normen erörtert. Dabei geht es nicht um die einzelnen Norminhalte, sondern um allgemeine Strategien zur Baukostensenkung. Die wesentlichen Impulse zur Kostenreduktion erwartet man von der Kontrolle zur Notwendigkeit der einzelnen Normen und der damit einhergehenden Überprüfung, welche Anforderungsniveaus in einer Norm sinnvoll und vertretbar sind.
Vogel / Kaiser Gliederungs- und Auswertungskonzept zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen sowie Überprüfung der Möglichkeiten unterschiedlicher Anforderungsniveaus in DIN-Normen des Normenausschusses Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut für Normung. Abschlussbericht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurzfassung
Einleitung 1
1 Problemstellung, Vorgehen und Zielsetzung dieser Forschungsarbeit 2
2 Begriffsklärungen und Handlungsrahmen 3
2.1 Aufbau des Normenausschusses Bauwesen NABau im DIN 3
2.2 Geschäftsgang einer Norm 5
2.3 In der Normungsarbeit mitwirkende Kreise 6
2.4 Normenarten 6
2.4.1 Planungsnorm 7
2.4.2 Andere Normenarten 7
2.5 Notwendigkeit von Normen 7
2.5.1 Notwendigkeit der Erarbeitung einer Norm 8
2.5.2 Notwendigkeit der Anwendung 9
2.6 Anforderungsniveaus 13
2.6.1 Anforderungsniveaus in nationalen Normen 14
2.6.2 Anforderungsniveaus in Europäischen Normen 15
3 Untersuchungen zur Kostensenkung im Wohnungsbau 21
3.1 Einsparungskatalog im Wohnungsbau - Faire Verträge und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Wohnungsunternehmen und freien Architekten - Hinweise und Empfehlungen der Arbeitsgruppe KOOPERATION GdW-BDA-DST, Bonn-Köln 1993 22
3.2 Kostensenkung und Verringerung von Vorschriften im Wohnungsbau - Bericht der Kommission 23
3.3 Kostensenkung und Verringerung von Vorschriften im Wohnungsbau - Kritische Würdigung und Weiterführung des BMBau-Kommissionsberichts 23
4 Beiträge aus dem Normenausschuss Bauwesen - die Umfragen des NABau 25
5 Entwicklung eines Gliederungs- und Auswertungskonzeptes zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen und Uberprüfung der Möglichkeiten unterschiedlicher Anforderungsniveaus in DIN-Normen des NABau - Strategien und Umsetzungspotentiale 27
5.1 Entwicklung eines Gliederungs- und Auswertungskonzeptes zur Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen 27
5.1.1 Erarbeitung von neuen Normen 27
5.1.2 Leitfaden zur Überprüfung der Notwendigkeit der Bearbeitung eines neuen Normenthemas 30
5.1.3 Überprüfung bestehender Normen 33
5.1.4 Leitfaden zur Überprüfung bestehender Normen 36
5.1.5 Beurteilung der Kostenwirkung von Norm-Entwürfen gemäß NABau-Beiratsbeschluss 3/1 998 39
5.1.6 Leitfaden zur Umsetzung des NABau-Beiratsbeschlusses 3/1 998 40
5.1.7 Umsetzung von Normen 42
5.2 Überprüfung der Möglichkeiten unterschiedlicher Anforderungsniveaus 45
5.2.1 Überlegungen zu einem Konzept zur Bildung von Niveaus in Europäischen Bauproduktnormen und möglichem Vorgehen bei der Bildung von Niveaus in nationalen Normen 45
5.2.2 Erarbeitung von Anforderungsniveaus in nationalen Normen - Vorgehen 55
6 Konzept zur Gliederung und Auswertung für die Überprüfung der Notwendigkeit von Planungsnormen und der Möglichkeiten von Anforderungsniveaus in DIN-Normen des NABau 61
7 Ausblick 66
Bibliographie 67
Anhang A: Analyse und Auswertung von Untersuchungen und Beiträge aus den NABau-Umfragen zu Kosten im Wohnungsbau 69
A.1 Kostensenkung und Verringerung von Vorschriften im Wohnungsbau - Bericht der Kommission 71
A.1.1 Wahrnehmung der technischen Regeln in der Praxis 71
A.1.2 Schaffung von Spielräumen zur Entwicklung neuer Bautechniken und Verfahren 75
A.1.3 Hohes Niveau von Mindestanforderungen 82
A.1.4 Konkret benannte Normen und vorgeschlagene Strategien 83
A.2 Gesamtverband der Wohnungswirtschaft e. V. (GdW): Kostensenkung und Verringerung von Vorschriften im Wohnungsbau - Kritische Würdigung und Weiterführung des BMBau-Kommissionsberichts 86
A.2.1 Überprüfung sämtlicher im engeren Bereich des Bauwesens geltenden Normen 87
A.2.2 Überprüfung der Umsetzung von Normen als technische Baubestimmungen 88
A.2.3 Beteiligung der Wohnungswirtschaft an der Normungsarbeit 88
A.2.4 Feststellen von Bandbreiten innerhalb des Wohnungsbestandes und Umsetzung in gewünschte Leistungsstufen 88
A3 Einsparungskatalog im Wohnungsbau - Faire Verträge und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Wohnungsunternehmen und freien Architekten - Hinweise und Empfehlungen der Arbeitsgruppe KOOPERATION GdW-BDA-DST, Bonn-Köln 1993 89
A.3.1 Änderungen der Rahmenbedingungen zur Reduzierung der Kosten im Wohnungsbau 89
A.3.2 Benannte Normen und vorgeschlagene Strategien 92
A.3.3 Schlussfolgerungen zur Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen dieser Forschungsarbeit 94
A.4 Die Umfragen des NABau 97
A.4.1 Zurückziehung von Normen 98
A.4.2 Anforderungsniveaus 101
Anhang B: Zusammenstellung der Antworten auf die Umfragen des NABau 104
B.1 Antworten und Auswertung der Umfragen 1995 bis 1997 im NABau 104
B.2 Zusammenstellung der Antworten nach Vorgehen bei der Normungsarbeit 119
B.3 Antworten und Auswertung der Umfrage 1998 im NABau 121
Anhang 0: Beschlüsse des NABau-Beirats 122
Anhang 0: Kurzreferat zur VOB 124
Anhang E: Die Umfragen des NABau 126


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.