Vogel | Durch Technik gutzumachen, was Technik frevelte | Buch | 978-3-8260-4764-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 508, 140 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Epistemata Philosophie

Vogel

Durch Technik gutzumachen, was Technik frevelte

Zur Polivalenz der "Technik" bei Theodor W. Adorno

Buch, Deutsch, Band 508, 140 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4764-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Bei näherem Besehen erhärtet sich der Verdacht, daß es sich bei Adornos Technikverständnis um ein wissenschaftliches Desiderat handelt; dabei hat er sich, wenngleich disparat, umfassend zum Thema ,Technik’ geäußert.
So wäre der zivilisatorischen (Real-)Technik [1.] nach wie vor sozial-utopischer Geltungsüberhang zu attestieren. Konsequenz der fortdauernd-falschen Anwendung und Entwicklungssteuerung der Technik wäre jedoch eine ,Revolte’ der ihrerseits mißhandelten Natur; die „identitätslogische“ Funktionsweise der etablierten rationalen Technik ,instrumenteller Vernunft’ [1.2] ließe dem verleugneten „Nichtidentischen“ lediglich die Pathologie zum Ventil. Der verbreitete „Fetischcharakter der Technik“ wird hingegen eingestuft auch als ,Motor’ des utopischen Potentials der Technik – was die (moralische) Polyvalenz der Adornoschen Technik-Konzeption pars pro toto verdeutlicht: a) pejorativ, b) deskriptiv/affirmativ, b)II normativ/utopisch.
Kompensatorische Funktion mit Blick auf das strukturell-ungenutzte Potential der Technik komme der Kunst zu. Insbesondere die ,zwecklose Zweckmäßigkeit’ der Binnenstruktur eines nicht-„kulturindustriellen“ Kunstwerks – dessen ästhetische „Technik“ der Materialbeherrschung [2.] – antizipiere die verstellte utopische Funktionsweise der Realtechnik: Die bei Marx verzeichnete revolutionäre Dynamik der technischen Produktivkräfte wird bei Adorno auf vielschichtige Weise mit der avancierten modernen Kunst verschränkt.
Vogel Durch Technik gutzumachen, was Technik frevelte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vogel, Marc
Marc Vogel studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik in Münster (2000-2006) und promovierte in Philosophie in Hamburg (2007-2011).

Marc Vogel studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik in Münster (2000-2006) und promovierte in Philosophie in Hamburg (2007-2011).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.