Vogel | Die Rolle des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Vogel Die Rolle des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation

Aufgaben, Modelle und Methoden
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96116-218-5
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Aufgaben, Modelle und Methoden

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

ISBN: 978-3-96116-218-5
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Aufgrund verschiedener Faktoren wird der Anteil der geriatrischen Patienten in den Krankenhäusern immer größer und die Maßnahmen einer geriatrischen Rehabilitation immer wichtiger. Auch der Bereich des Kliniksozialdienstes in den Kliniken hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Bachelorthesis setzt sich mit der Rolle des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation auseinander. Die Autorin befasst sich mit den Aufgaben des Kliniksozialdienstes und hier speziell mit denen des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation. Sie erörtert den Themenbereich der geriatrischen Rehabilitation und stellt zwei verschiedene Modelle und Methoden dar. Im Rahmen der Bachelorthesis soll die Frage beantwortet werden, welches Modell und welche Methode als sinnvolle Basis und passendes Werkzeug die professionelle Arbeit des Kliniksozialdienstes unterstützen kann. Im ersten Teil der Arbeit gibt die Autorin einen Einblick in die Geschichte und die Handlungsfelder der Klinischen Sozialarbeit. Sie stellt die heutigen Aufgaben eines Kliniksozialdienstes dar. Der zweite Teil befasst sich mit dem geriatrischen Patienten sowie den Zielen und Instrumenten der geriatrischen Rehabilitation. Die Rolle des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation wird verdeutlicht. Im folgenden Teil geht es um die sozialrechtlichen Anspruchsgrundlagen für die geriatrische Rehabilitation. Im Anschluss stellt die Autorin das bio-psycho-soziale Modell und das Modell der Salutogenese vor. Sie erklärt die Methode Case Management und die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl. R. Rogers. Anhand eines Fallbeispiels wird die Arbeit des Kliniksozialdienstes auf einer Station der Frührehabilitation dargestellt.

Vogel Die Rolle des Kliniksozialdienstes in der geriatrischen Rehabilitation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.