Vogel | Abtritt der Avantgarde? | Buch | 978-3-8288-2828-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Vogel

Abtritt der Avantgarde?

Die Demokratisierung des Intellektuellen in der globalisierungskritischen Bewegung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8288-2828-5
Verlag: Tectum

Die Demokratisierung des Intellektuellen in der globalisierungskritischen Bewegung

Buch, Deutsch, 126 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-8288-2828-5
Verlag: Tectum


Welche Rolle kann und soll der Intellektuelle heute spielen? Nach 1968 entwickeln kritische Denker ein neues Selbstverst?ndnis. Franz?sische Theoretiker verabschieden sich von Jean-Paul Sartres Konzept des engagierten Intellektuellen. Ihre Gegenentw?rfe fallen h?chst unterschiedlich aus: Michel Foucault pl?diert f?r den engagierten Experten, Pierre Bourdieu f?r den eingreifenden Wissenschaftler, und Jean-Fran?ois Lyotard schreibt dem Intellektuellen einen Nachruf. Gemeinsam ist ihnen eine Abkehr vom Avantgardismus. Das ist Ausdruck eines sozialen Wandels. Mit der Zunahme an Bildungstiteln hat sich der Abstand zwischen den Intellektuellen und der Gesellschaft verringert. Es f?llt ihnen immer schwerer, eine herausgehobene Stellung zu beanspruchen. Wie wenig Anklang ein politischer Avantgardismus der Intellektuellen noch findet, zeigt Steffen Vogel anhand der globalisierungskritischen Bewegung. Zu Wort kommen neben unverdrossenen Avantgardisten wie Ignacio Ramonet, Walden Bello und Samir Amin auch Intellektuelle mit einem demokratischeren Selbstverst?ndnis, darunter Naomi Klein, Michael Hardt und Chico Whitaker. Der Autor pr?sentiert materialreich eine entscheidende Ver?nderung in Rolle und Selbstbild des kritischen Intellektuellen.

Vogel Abtritt der Avantgarde? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steffen Vogel ist Sozialwissenschaftler, hat als Redakteur bei der Wochenzeitung „Freitag“ gearbeitet und lebt in Berlin. Er promoviert an der Humboldt-Universität und schreibt als freier Autor für Print- und Onlinemedien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.