Vogd | Quantenphysik und Soziologie im Dialog | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

Vogd Quantenphysik und Soziologie im Dialog

Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-61857-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sei es in der Quantenphysik, den Kognitionswissenschaften oder der Soziologie – die Problematik des Beobachters und die Einbeziehung von Nicht-Wissen und Unbestimmtheiten ist in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern nicht zuletzt aus empirischen Gründen entstanden. Die hiermit verbundenen theoretischen Konzepte bringen nolens volens Aporien oder Paradoxien mit sich. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verspricht der
Vergleich
von
Quantenphysik
und
Soziologie
neue Einsichten in die Leistungen wie auch Probleme von Weltbeschreibungen, die Selbstreferenz nicht per se ausschließen möchten. Der Dialog geschieht anhand ausgewählter
Problemfelder
. Zu nennen sind hier etwa:

Der
Objekt-Subjekt-Schnitt
;
die Frage, was (für wen) Information ist, die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit, die Modellierung extrinsischer Eigenschaften, der Umgangmit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation.Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt.
Vogd Quantenphysik und Soziologie im Dialog jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Beobachter in der soziologischen Systemtheorie.- Der Beobachter in der Quantentheorie.- Die Zeit in der soziologischen Systemtheorie.- Die Zeit in der Quantentheorie.- Die Verschränkung in der Quantentheorie.- Verschränkung in der soziologischen Systemtheorie.- Supertheorien im Dialog – und jetzt?.


Prof. Dr. Werner Vogd
, Studium der Biologie und der Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Religionssoziologie, Erkenntnistheorie, naturwissenschaftliche Denkformen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.