Buch, Deutsch, Band 22662, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 178 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: detebe
Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg
Buch, Deutsch, Band 22662, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 178 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: detebe
ISBN: 978-3-257-22662-1
Verlag: Diogenes Verlag AG
Die Geschichte seiner Jugend- und Mannesjahre schrieb der arme Kleinbauer und Garnhausierer Ulrich Bräker, der nur wenige Wochen eine kümmerliche Dorfschule besuchte, ›bei schwacher Lampe an Sonntagen oder sonst in freien Augenblicken‹. Durch Bräkers ›Kritzeleien und Hirngeburten‹ wird die Lebenswirklichkeit der unteren Volksklassen erstmals detailliert beschrieben, so dass Bräker eine ›einzigartige Stellung als wohl erstem plebejischen Schriftsteller in der Literatur des 18. Jahrhunderts in Deutschland‹ (Hans Mayer) zukommt.