E-Book, Deutsch, 696 Seiten, eBook
Völlm / Schiffer Forensische Psychiatrie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-64465-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtliche, klinische und ethische Aspekte
E-Book, Deutsch, 696 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-64465-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I Einführung: Forensische Psychiatrie - Historische Aspekte.- Ursachen von Kriminalität.- Zusammenhänge zwischen funktionellen Psychosen und Kriminalität/Gewalttätigkeit.- Teil II Rechtliche Grundlagen und Begutachtungsfragen: Menschenrechte in der Forensik.- Strafrechtliche Grundlagen: Schuldfähigkeit, Strafen und Maßregeln, Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit.- Die strafrechtliche Begutachtung .- Zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen - Die aussagepsychologische Begutachtung.- Zivilrechtliche Fragestellungen (Zivil-, Betreuungs-, Unterbringungsrecht, einschließlich Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit).- Teil III Die wichtigsten Krankheitsbilder in der forensischen Psychiatrie: Störungen durch psychotrope Substanzen.- Schizophrene Psychosen und affektive Störungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Intelligenzminderungen.- Teil IV Besondere Gruppen: Frauen im Maßregelvollzug.- Jugendliche und Heranwachsende.- Migrant*innen im Maßregelvollzug.- Sexualdelinquenz: Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik.- ‚Long-Stay‘: Patient*innen mit geringen Entlassaussichten.- Teil V: Wo werden psychisch kranker Straftäter*innen behandelt?: Gefängnispsychiatrie.- Behandlung im Justizvollzug: Sozialtherapie und Sicherungsverwahrung.- Maßregelvollzug.- Forensisch-psychiatrische Nachsorge - Grundsätze, Aufgaben, Perspektiven.- Teil VI Behandlung psychisch kranker Straftäter*innen: Theoretische Grundlagen und spezielle Methoden: Forensische Prävention.- Theoretische Basis für die Behandlung psychisch gestörter Straftäter*innen.- Risikoeinschätzung und Risikomanagement.- Psychosoziale Interventionen in der forensischen Psychiatrie: What works?.- Dialektisch-behaviorale Therapie.- Reasoning & Rehabilitation (R & R): Ein Therapieprogramm für Straftäter mit dissozialen Persönlichkeitseigenschaften.- Licht in einen Sexualmord bringen: Eine forensisch-schematherapeutische Fallkonzeptualisierung eines Kindermörders.- Behandlung von Sexualstraftätern.- Behandlung von Gewaltstraftäter*innen.- Aspekte der Behandlung straffälliger Menschen mit Suchtproblemen.- Psychotherapie der Psychosen.- Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung im Maßregelvollzug.- Behandlung von therapieresistenten Psychosen.- Teil VII Behandlung im Maßregelvollzug: Besondere Aspekte: Pflegende im Maßregelvollzug.- Ergotherapie in forensisch-psychiatrischen Settings.- Umgang mit Widerstand / Motivationsförderung .- Anwendung und Reduktion von Zwang im Maßregelvollzug.- Forschung in der forensischen Psychiatrie.- Rückfallstudien.- Genesungsbegleitung.- Die Rolle der Angehörigen in der Forensik.- Internationale Aspekte der forensischen Psychiatrie.- Ethische Aspekte der forensischen Psychiatrie.