Völkel / Pacyna | Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft | Buch | 978-3-8376-3454-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Völkel / Pacyna

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft

Eine Herausforderung für die Bildung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3454-9
Verlag: Transcript Verlag

Eine Herausforderung für die Bildung

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8376-3454-9
Verlag: Transcript Verlag


Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein.

Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.

Völkel / Pacyna Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pacyna, Tony
Tony Pacyna (Dr. phil.) ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.

Völkel, Bärbel
Bärbel Völkel, Dr. phil., Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Forschungsschwerpunkte: Nebenwirkungen eines chronologisch aufgebauten, am Geschichtsbewusstsein ausgerichteten Geschichtsunterrichts; Historisches Lernen in postmigrantischen Gesellschaften; Demokratisierung von Nationalstaatsgeschichten; Inklusive Geschichtsdidaktik. 2016 Forschungspreis der PH Ludwigsburg.

Bärbel Völkel, Dr. phil., Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Forschungsschwerpunkte: Nebenwirkungen eines chronologisch aufgebauten, am Geschichtsbewusstsein ausgerichteten Geschichtsunterrichts; Historisches Lernen in postmigrantischen Gesellschaften; Demokratisierung von Nationalstaatsgeschichten; Inklusive Geschichtsdidaktik. 2016 Forschungspreis der PH Ludwigsburg.
Tony Pacyna (Dr. phil.) ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.