Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Periagoge
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Periagoge
ISBN: 978-3-7705-3845-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Der kompakte Mythos, mit dem die kosmologischen Reiche auf die Frage nach dem Grund der Existenz geantwortet hatten, wurde fragwürdig, sobald eine Vielzahl ökumenischer Reiche in den blutigen Kampf um die Vorherrschaft eingetreten war. Mithin schuf das ökumenische Zeitalter nicht nur die Notwendigkeit, sondern auch die Voraussetzungen für die geistigen Eruptionen der 'absoluten Epoche' (Hegel) oder 'Achsenzeit' (Jaspers), in der es Philosophen und Propheten in der göttlich-menschlichen fließenden Präsenz gelang, die Vielzahl der ökumenischen Reiche im Symbol einer universalen Menschheit zu überwinden – eine, so Voegelin, allgemeingültige Struktur der Geschichte, die, wie er ausführlich am Beispiel Chinas deutlich macht, auch keineswegs auf die westliche Ökumene beschränkt ist.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften