Voegelin | Das Jüngste Gericht: Friedrich Nietzsche | Buch | 978-3-88221-887-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Voegelin

Das Jüngste Gericht: Friedrich Nietzsche

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-88221-887-9
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Nietzsche war für Voegelin das »gewaltigste Symptom« der geistigen Krise des Westens und zugleich auch deren sensibelster Diagnostiker und tragischer Held.

Die beiden hier versammelten und erstmals auf deutsch erscheinenden Essays entstanden Mitte der 1940er Jahre, während Voegelins Emigration in den USA, und waren als Teil seines Hauptwerks der »Geschichte der politischen Ideen« geplant und sind das Ergebnis der lebenslangen Auseinandersetzung Voegelins mit Werk und Wirkung Nietzsches. Die beiden Essays gehören zu den einfühlsamsten Studien ihrer Zeit.
Voegelin Das Jüngste Gericht: Friedrich Nietzsche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lipecky, Heide
Heide Lipecky, geboren 1943 in Schwerin, von 1967 bis 2008 Lektorin bei ›Sinn und Form‹, übersetzte u.a. Eric Voegelin aus dem Englischen.

Voegelin, Eric
Eric Voegelin, 1901 in Köln geboren, war Politikwissenschaftler und Geschichtsphilosoph. Er lehrte bis zu seiner Entlassung 1938 in Wien und emigrierte dann in die USA. Von 1958 bis 1969 war er Professor für Politische Wissenschaft am Geschwister-Scholl-Institut in München und kehrte nach dieser Tätigkeit wieder in die USA zurück, wo er 1985 starb.

Opitz, Peter J.
Peter J. Opitz, 1937 in Brieg/Schlesien geboren, lehrte Philosophie an der Ludwig Maximilians-Universität München und ist Gründer des Eric-Voegelin-Archivs.

Eric Voegelin, 1901 in Köln geboren, war Politikwissenschaftler und Geschichtsphilosoph. Er lehrte bis zu seiner Entlassung 1938 in Wien und emigrierte dann in die USA. Von 1958 bis 1969 war er Professor für Politische Wissenschaft am Geschwister-Scholl-Institut in München und kehrte nach dieser Tätigkeit wieder in die USA zurück, wo er 1985 starb. Peter J. Opitz, 1937 in Brieg/Schlesien geboren, lehrte Philosophie an der Ludwig Maximilians-Universität München und ist Gründer des Eric-Voegelin-Archivs.Heide Lipecky, geboren 1943 in Schwerin, von 1967 bis 2008 Lektorin bei ›Sinn und Form‹, übersetzte u.a. Eric Voegelin aus dem Englischen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.