Vodicka / Vodicka | Die Prager Botschaftsflüchtlinge 1989 | Buch | 978-3-8471-0345-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 453 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Berichte und Studien

Vodicka / Vodicka

Die Prager Botschaftsflüchtlinge 1989

Geschichte und Dokumente

Buch, Deutsch, Band 67, 453 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Berichte und Studien

ISBN: 978-3-8471-0345-5
Verlag: V & R Unipress GmbH


1989 – what a fateful year! In the autumn of 1989 Czech and German history touched each other in a very special way. Tens of thousands of East German citizens fled to freedom through Prague. The very existence of the East German regime was undermined by mass exodus, the closing of borders and civil unrest. Finally, the Berlin Wall fell. But even prior to this, events around the West German embassy in Prague and the mass protests in East Germany gave Czechs and Slovaks the decisive impetus to shake off their own regime. Almost at the same time as the East German regime, the communist dictatorship in Czechoslovakia collapsed.Karel Vodicka meticulously reconstructs the events in West and East Germany and in the CSSR during those turbulent weeks that ultimately led to the collapse of two communist regimes. He thereby makes use of sources of East and West German as well as Czechoslovakian origin, which provides completely new insights into the ambivalent relations between Prague and East Berlin in the last months of their rule.
Vodicka / Vodicka Die Prager Botschaftsflüchtlinge 1989 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit einem Prolog von Hans-Dietrich Genscher sowie unter Mitarbeit von Jan Gülzau und Petr Pithart


Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Vodicka, Karel
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Dr. Karel Vodicka ist Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.