Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Therapeutische Praxis
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm
Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Therapeutische Praxis
ISBN: 978-3-8017-2264-7
Verlag: Hogrefe Verlag
Nach einer Beschreibung der Störungsbilder werden diagnostische Instrumente zur Erfassung von Körperbildstörungen vorgestellt. Anschaulich werden dann die verschiedenen Therapiebausteine beschrieben. Diese umfassen die Erarbeitung eines Störungsmodells zur Entstehung und Aufrechterhaltung eines negativen Körperbildes, Techniken zur Identifikation und Modifikation negativer körperbezogener Kognitionen sowie Körperkonfrontationsübungen mit Spiegel und Video. Hinzu kommen Interventionen zum Abbau des körperbezogenen Vermeidungs- und Kontrollverhaltens in verschiedenen alltagsrelevanten Situationen sowie zum Aufbau positiver körperbezogener Aktivitäten.
Die Neubearbeitung des Manuals berücksichtigt aktuelle Forschungserkenntnisse und liefert die zahlreichen Arbeitsmaterialien nun auch auf
CD-ROM.
Zielgruppe
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Klinische Psychologen, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychiater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Essstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Essstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie