Visser | Nichts ist geschenkt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 32, 137 Seiten

Reihe: libri nigri

Visser Nichts ist geschenkt

Ein philosophischer Essay über die Seele

E-Book, Deutsch, Band 32, 137 Seiten

Reihe: libri nigri

ISBN: 978-3-86945-681-2
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



"Du trittst meine Seele mit Füßen." Was bedeutet es, wenn ein Angriff - eine Kränkung, eine Verletzung - nur diese Redewendung und keine andere will? Sollten wir nicht die Kraft und Reichweite jeder Philosophie, die für sich in Anspruch nimmt, das Geheimnis des Lebens zu erhellen, an dem Licht messen, das sie auf eine unauslöschliche Formulierung wie diese wirft?
Visser Nichts ist geschenkt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINLEITUNG
§ 1. Erlebnis und Individualität

I. DIE PROBLEMATIK DER SEELE

§ 2. Das Verständnis der Seele in der Philosophie

Drei Standpunkte

§ 3. Das Verständnis der Seele bei Platon und Aristoteles

§ 4. Eine intellektuelle und produktive Substanz

II. NICHTS IST GESCHENKT

EIN GEDICHT VON WISLAWA SZYMBORSKA

Den Protest dagegen nennen wir Seele

§ 5. Das einzige, was im Verzeichnis fehlt

III. VON DER SUBSTANZ ZUR RESONANZ

§ 6. Eine radikale Phänomenologie des Lebens

§ 7. Einheit des Selbst - Individuum und Substanz

§ 8. Der erworbene Zusammenhang des Seelenlebens

§. 9. Die Ambiguität in Diltheys Selbstbesinnung

IV. EXISTENZ. DIE EINZELNHEIT DES SELBST

Zu spät, den Vertrag zu lösen

§ 10. Der Tod in der Philosophie. Drei Standpunkte

§ 11. Kierkegaard und Heidegger über den Tod

§ 12. Der Ruf des Gewissens.

Der Mensch kein Was, sondern ein Wer

V. LEBEN. DIE EINZIGARTIGKEIT DES SELBST

Fürs Leben das Leben rückerstatten

§ 13. Geburt und Tod. Eine andere Sichtweise

§ 14. Der unendlich kleine Augenblick

§ 15. Nietzsches Verständnis der Seele

VI. SEELE. DIE EINHEIT DES SELBST

Nichts ist geschenkt

§ 16. Die Würde des Menschen. Kant und Nietzsche

§ 17. Die Würde des Menschen. Heidegger

§ 18. Das Verständnis der Seele bei Meister Eckhart

§ 19. Nur in ihrer Verbindung ist sie zugegen

Über dieses Buch und seinen Autor


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.