Visi / Keidosiute / Lisek | Geographical Turn | Buch | 978-3-86956-055-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 16, 265 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V.

Visi / Keidosiute / Lisek

Geographical Turn

Buch, Englisch, Band 16, 265 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V.

ISBN: 978-3-86956-055-7
Verlag: Universitätsverlag Potsdam


Aus dem Editorial:Ungebändigte Popularisierung kann der  Wissenschaft zur Hölle werden. Ideen und Begriffe – einmal in die Welt entlassen – mögen zu Gerüchten mutieren. Ihr Wahrheitswert, der mit der Zeit immer fragwürdiger zu werden droht, befindet sich im umgekehrten Verhältnis zu deren kontinuierlich wachsender, gesellschaftlicher Akzeptanz. Der Titel der diesjährigen Ausgabe von PaRDeS führt mit dem sich hierbei anbietenden Augenzwinkern den Turn-Begriff an, einen dieser Termini, die, nachdem sie der Wissenschaft entzogenen worden sind, einen Kultstatus erlangen. Damit erscheint auf der langen Liste von Turns in den Geisteswissenschaften neben u. a. Linguistic, Cultural, Pictorial, Spatial, Sensual, Performative und Semiotic ein Geographical Turn. Unter dem Turn-Begriff versteht man das Aufkommen eines neuen Paradigmas, wodurch das bis dahin Unsichtbare wahrnehmbar wird und nach systematischer Thematisierung verlangt. Mit dem Unsichtbaren ist im Fall von Geographical Turn die Wissenschaft vom Judentum jenseits der östlichen Grenze Deutschlands gemeint. Bewusst  wird hier das deutsche  Pendant zum englischen Terminus vermieden, weil damit die Prozesse der Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung innerhalb  der internationalen Forschungsgemeinschaft thematisiert  werden sollen. In der  Absicht, die mentale Landkarte der Wissenschaft vom Judentum mit deren zwei Zentren, Israel und den USA, hierzulande zu vervollständigen, richtet sich somit der Blick gen Osten, wo Neues im Bereich der Jüdischen Studien geleistet wird, und aber diesseits der Grenze unberechtigt wenig Aufmerksamkeit erfährt. In der hier präsentierten Textauswahl von Autoren aus Rumänien, Litauen, Polen, Tschechien und der Slowakei widerspiegelt sich die aktuelle Forschung zur jüdischen Religion und Kultur in Ostmitteleuropa: Die Unterschiedlichkeit der aufgegriffenen Themen und Fragestellungen sowie die Weitläufigkeit der behandelten geografischen und zeitlichen Räume, zeigen, wie vielfältig interessiert und breit angesetzt sie ausfällt.
Visi / Keidosiute / Lisek Geographical Turn jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.