Vinzens | Lasst die Kinder spielen | Buch | 978-3-7725-2468-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 450 g

Vinzens

Lasst die Kinder spielen

Wie das Spiel den Menschen bildet.

Buch, Deutsch, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-7725-2468-4
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Bei aller Sorge um die Förderung frühkindlichen
Lernens darf die grundlegende Bedeutung des
freien Spiels für das Kind nicht übersehen werden.
Spielen fördert die Jungen und Mädchen
entscheidend in ihrer aktuellen und ihrer späteren
Entwicklung. Lasst die Kinder spielen ist ein leidenschaftliches
Plädoyer für einen lebensnotwendigen
Freiraum menschlicher Existenz- und Lernfähigkeit.
Vinzens Lasst die Kinder spielen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Albert Vinzens: Lasst die Kinder spielen. Zur Frage der Kleinkinderziehung

Manfred Schulze: Spielräume. Wille, Spiel und Arbeit

Peter Guttenhöfer: Soltane und Pädagogische Provinz

Johannes Denger: Dazwischen. Ein Spielessay – ein Essayspiel

Werner Kuhfuss: Gespräch über das Spiel


Vinzens, Albert
Albert Vinzens wuchs in Chur, Schweiz, auf, studierte in Zürich Philosophie und promovierte an der Universität Basel. In jungen Jahren war er Extremkletterer, studierte eine Zeit lang Eurythmie und war Jazzmusiker bei Joe Haider in München. Nach einem Lehrauftrag für Anthropologie an der Universität Innsbruck war er über zwanzig Jahre lang Dozent am Rudolf Steiner Institut in Kassel.

Vinzens, Albert
Albert Vinzens wuchs in Chur, Schweiz, auf, studierte in Zürich Philosophie und promovierte an der Universität Basel. In jungen Jahren war er Extremkletterer, studierte eine Zeit lang Eurythmie und war Jazzmusiker bei Joe Haider in München. Nach einem Lehrauftrag für Anthropologie an der Universität Innsbruck war er über zwanzig Jahre lang Dozent am Rudolf Steiner Institut in Kassel.

Albert Vinzens, geboren in Chur | Schweiz,
studierte Philosophie, Geschichte und
Psychologie und promovierte über Friedrich
Nietzsche. Er ist Dozent am Rudolf
Steiner Institut Kassel und hat seit 2010
einen Lehrauftrag für Anthropologie an der
Universität Innsbruck. Er ist Vater von
vier Kindern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.