Buch, Deutsch, Band 17, 360 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 526 g
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rezeption des Unionsrechts
Buch, Deutsch, Band 17, 360 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Andrássy Studien zur Europaforschung
ISBN: 978-3-8487-3565-5
Verlag: Nomos
Der Einfluss des Unionsrechts auf fünf Verwaltungsrechtsordnungen der EU wird anhand von fünf Referenzthemen (Ermessen, Bestandskraft, Zugang zur Verwaltungsgerichtsbarkeit, vorläufiger Rechtsschutz und Haftung) verglichen. Durch die Analyse der britischen, deutschen, österreichischen, tschechischen und ungarischen Rechtsordnung stellt die Untersuchung die Grenzen der innovativen Kraft des Unionsrechts dar und hinterfragt, welche rechtlichen und gesellschaftlichen Faktoren die legal transplant des Unionsrechts beeinflussen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland