Buch, Deutsch, Band 5, 106 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Carl-Schmitt-Vorlesungen
Ein Porträt mit Carl Schmitt.
Buch, Deutsch, Band 5, 106 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Carl-Schmitt-Vorlesungen
ISBN: 978-3-428-18625-9
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gretha von Jeinsen – Herkunft und Prägungen
Gretha und Ernst Jünger – Von Hannover nach Leipzig (1922–1925)
Berliner Annäherung I: Ernst Jünger und Carl Schmitt (1930–1933)
Berliner Annäherung II: Gretha Jünger und Carl Schmitt (1930–1933)
Goslar und Überlingen: Carl Schmitts Patenschaft und 'die Sache selbst' (1934–1936)
Gretha und die Klippenrunden in Berlin: Schmitts Exitstrategie des 'Oberförsters' (1939 f.)
Pariser Morbidezza, Bomben in Kirchhorst, Ernstels Fall und Schmitts Advice (1940–1945)
Ende des Krieges, Schmitts Internierung und Gretha Jüngers Attitüde (1945–1947)
Ravensburg und Goslar: Trennung, Auszug, Krisen-Triade und 'die Sache selbst' (1948–1950)
Duschka und Carl Schmitt: Tod und Ende einer Freundschaft (1950–1953)
Epilog: Wer ihn infrage stellt, ist sein Feind. (1953)
Eventum, Personenregister