Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-41177-0
Verlag: Springer
Jonas Villforth befasst sich mit den Auswirkungen von synthetischen Kraftstoffen auf die ottomotorische Verbrennung und die Schadstoffemissionen. Hierzu wird ein Methodengerüst vorgestellt, welches eine gesamtheitliche Bewertung der wesentlichen Mechanismen betrachtet. Dies umfasst die Gemischbildung, Verbrennung, Emissionsentstehung sowie die Nachoxidation im Abgastrakt. Die Methoden erlauben die spezifische Optimierung und Identifikation von Potenzialen durch die Kraftstoffzusammensetzungen und den resultierenden Eigenschaften im Hinblick auf erneuerbare synthetische Kraftstoffe.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Methoden zur Bewertung von kraftstoffspezifischen Einflüssen.- Gemischbildung und Verbrennung alternativer Ottokraftstoffe.- Analyse und Prädiktion von Verbrennung und Emissionen.- Kraftstoffpotenziale hinsichtlich Nachoxidation und Kaltstartstrategie.