E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: KörperKulturen
Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: KörperKulturen
ISBN: 978-3-8394-0889-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Paula-Irene Villa (Prof. Dr.) ist Professorin für Soziologie/Gender Studies an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender Studies, soziologische Theorien, Körper- und Kultursoziologie sowie Elternschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung – Wider die Rede vom Äußerlichen;7
3;„Körper im Schmerz“ – Zur Körperpolitik der Performancekunst von Stelarc und Valie Export;21
4;Surgical passing – Das Unbehagen an Michael Jacksons Nase;41
5;Normale Exklusivitäten – Schönheitshandeln, Schmerznormalisieren, Körper inszenieren;67
6;Nabelschau – Fitness als Selbstmanagement in John von Düffels Romansatire EGO;85
7;Bio-ästhetische Gouvernementalität – Schönheitschirurgie als Biopolitik;99
8;Experten der Grenzziehung – Eine empirische Annäherung an Legitimationsstrategien von Schönheitschirurgen zwischen Medizin und Lifestyle;119
9;Foucault, Hässliche Entlein und Techno-Schwäne – Fett-Hass, Schlankheitsoperationen und biomedikalisierte Schönheitsideale in Amerika;143
10;Schnitt-Stellen – Mediale Subjektivierungsprozesse in THE SWAN;173
11;Vorher Nachher – Anmerkungen zur Erzählbarkeit des kosmetischen Selbst;199
12;Zwischen Hormonen, Mönchspfefferkraut und Lunayoga – Somatische Selbsttechniken in der Kinderwunschbehandlung;219
13;Habe den Mut, Dich Deines Körpers zu bedienen! Thesen zur Körperarbeit in der Gegenwart zwischen Selbstermächtigung und Selbstunterwerfung;245
14;Autorinnen und Autoren;273