Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 492 g
Die klassische Moderne
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 492 g
ISBN: 978-3-7705-4922-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Säkularisierung im Sinne von Verweltlichung meint eine der produktivsten Entwicklungen der europäischen Kulturgeschichte. Lange Zeit als eine Form des Glaubensverlustes beklagt, erzeugt die Säkularisierung von religiösen Strukturen die Kulturformen des modernen Staates und Rechtswesens, der modernen Philosophie und Ästhetik. Diese übernehmen dabei Funktionen und auch Formen der Rellgion und laden sich selbst auf mit religiöser Bedeutung. Vor allem seit der Romantik zeigt sich dabei auch eine gefährliche Seite dieses Geschichtsprozesses. Säkulare Systeme neigen dazu, das religiöse Potential zu absorbieren und sich an Stelle der Relligion zu setzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit