Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2009/4 | Buch | 978-3-428-13294-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 251 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2009/4

Ökonomie der Sicherheit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-13294-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Ökonomie der Sicherheit

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 251 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung

ISBN: 978-3-428-13294-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Ursachen der Bedrohung durch Terrorismus und organisierte Kriminalität sowie die gesamtwirtschaftlichen Folgen sind in den vergangenen Jahren Gegenstand ökonomischer Forschung geworden. Dabei ging es zunächst um die Folgen terroristischer Anschläge für die Gesamtwirtschaft und für spezielle Sektoren (wie Tourismus, Luftfahrt und Versicherungen). Betrachtet wurde auch die Finanzierung von terroristischen Organisationen. In jüngerer Zeit werden auch Themen wie die Wahrnehmung von terroristischen Aktivitäten in der Bevölkerung und die Effektivität von Anti-Terror-Maßnahmen (beispielsweise von Nacktscannern oder der Videoüberwachung) diskutiert. Aus diesen Forschungsansätzen werden Prioritäten und Handlungsoptionen für die Wirtschafts- und Sicherheitspolitiken abgeleitet. Das Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung 4/2009 "Ökonomie der Sicherheit" stellt zu den genannten Forschungsfragen theoretische sowie empirische Studien vor und gibt damit die Bandbreite des noch neuen Forschungsansatzes wider.

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2009/4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: T. Brück / H. Engerer, Ökonomie der Sicherheit - E. Zimmermann, Formen des politischen Terrorismus: Ein Plädoyer für eine Differentialdiagnose - T. Krieger / D. Meierrieks, Armut, Ungleichheit, wirtschaftliche Schwäche? Empirische Evidenz und methodische Herausforderungen zum Zusammenhang von Ökonomie und Terrorismus - V. Nitsch, Terrorismus und internationaler Handel: Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen - A. Freytag, Globalisierung, Sicherheit und Wirtschaftspolitik - B. S. Frey / S. Neckermann, Sicherheit, Strafe und positive Alternativen - F. Schneider, Die Finanzströme von organisierter Kriminalität und Terrorismus: Was wissen wir (nicht)? - M. Brzoska, Zur Wirksamkeit von Finanzsanktionen als Instrument im Kampf gegen den Terrorismus - D. Borst / U. Werner, Schätzung des Risikos der Bevölkerung durch Terroranschläge als Ergänzung für sicherheitsökonomische Betrachtungen - A. Stutzer / M. Zehnder, Ökonomische Überlegungen zur Kameraüberwachung als Maßnahme gegen den Terrorismus - R. Ammicht Quinn / B. Rampp, "It'll turn your heart black you can trust": Angst, Sicherheit und Ethik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.