Vierl | Psychologie als spirituelle Betätigung | Buch | 978-3-7725-1069-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 82 Seiten, GB, Gewicht: 128 g

Reihe: falter

Vierl

Psychologie als spirituelle Betätigung

Tragekraft im Schicksalswirken

Buch, Deutsch, Band 19, 82 Seiten, GB, Gewicht: 128 g

Reihe: falter

ISBN: 978-3-7725-1069-4
Verlag: Freies Geistesleben


Eine Psychologie zu entwickeln, nicht als Lehre, sondern als spirituelle Betätigung - auf diese Aufgabe wies Rudolf Steiner die ersten, noch jungen anthroposophischen Heilpädagogen hin.

Nur eine solche neu zu entwickelnde Psychologie könne die notwendige Einsicht und die Fähigkeiten zur Bewältigung der schweren Lebensaufgaben vermitteln. Kurt Vierl verfolgt diese Aufgabe anhand zahlreicher Äußerungen Rudolf Steiners und verbindet damit die reichen Erfahrungen eines Lebens als Heilpädagoge. Eine besondere Rolle spielt dabei, was er die "Schrecken der Praxis" nennt, jenes plötzliche Hineingestelltwerden in Situationen, die durch keine Regeln zu meistern sind, sondern nur durch eine aus Erkenntnis hervorgehende Intuition. Das aber erfordert inneren Entscheidungsmut und Selbsterziehung. Werden sie aufgebracht, dann verwandelt sich Psychologie aus einer Lehre in eine heilende, helfende Kraft, in eine "Tragekraft des Herzens", durch die schon hier auf der Erde schwere menschliche Schicksale anfänglich zurechtgebildet werden können. – Selbst Schritte auf diesem Weg zu tun, dazu können die psychologischen Betrachtungen Kurt Vierls anregen.
Vierl Psychologie als spirituelle Betätigung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Psychologie – eine spirituelle Betätigung? / Der positive und der negative Mensch – eine anthroposophische Typologie / Tragekraft im Schicksalswirken / Menschenbegegnung – Götterbegegnung


Vierl, Kurt
Kurt Vierl, 1924 - 2006, studierte Philosophie, Psychologie, Publizistik und Kunstgeschichte in München, sattelte nach vierjähriger Verlags- und Pressetätigkeit 1950 zur Heilpädagogik um. Er studierte Pädagogik in Hamburg und gründete dort eine Schule für lernbehinderte Kinder, die er von 1952 bis 1964 leitete. Ab 1964 war er am bundesweiten Aufbau der anthroposophischen heilpädagogischen Ausbildungsgänge mit ihrem Zentrum in Eckwälden beteiligt, zuletzt von 1982 bis 1991 am Rudolf Steiner Seminar für Heilpädagogik Bad Boll tätig. Im Verlag Freies Geistesleben war er über viele Jahre mitverantwortlich für die Schriftenreihe Heilpädagogik aus anthroposophischer Menschenkunde und zusammen mit Erika Beltle Herausgeber des Buches Erinnerungen an Rudolf Steiner.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.