Victor / Kallischnigg / Schäfer | Arzneimittelforschung nach der Zulassung | Buch | 978-3-540-53798-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Victor / Kallischnigg / Schäfer

Arzneimittelforschung nach der Zulassung

Bestandsaufnahme und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 73, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-540-53798-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels liefern kann. Eine kontinuierliche begleitende Forschung auch nach der Zulassung eines Arzneimittels ist daher unabdingbar und liegt gleichermaßen im Interesse von Patienten, Ärzten und Arzneimittelherstellern. In umfassender und systematischer Weise wird die Vielfalt der Fragestellungen einer Arzneimittelforschung nach der Zulassung herausgearbeitet und deutlich gemacht, daß nur eine erhebliche Ausweitung des Methodenspektrums über die bekannten Methoden hinaus diesen Anforderungen gerecht werden kann. Das Buch bietet eine systematische Beschreibung der wichtigsten methodischen Instrumente, wobei besonders ausführlich die Studienform und Methoden der sog. Pharmakoepidemiologie behandelt werden, für die bisher keine Verfahrensrichtlinien und Qualitätsnormen existierten. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Biometrie, Pharmakologie und Innere Medizin haben zu diesem Buch beigetragen. Es ist die bisher einzige so umfassende und systematische Darstellung des Themas "Arzneimittelforschung nach der Zulassung" in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die Realisierung des aufgezeigten Forschungsbedarfs nach der Zulassung eines Arzneimittels bei Arzneimittelherstellern, der Ärzteschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen und der sachgerechte Einsatz des in diesem Buch beschriebenen Methodenrepertoires kann einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit leisten.
Victor / Kallischnigg / Schäfer Arzneimittelforschung nach der Zulassung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Arzneimittelforschung Nach der Zulassung.- 2.1 Notwendigkeit.- 2.2 Forschung nach der Zulassung: Ausweitung der Phase IV der klinischen Prüfung.- 3. Forschungsziele.- 3.1 Untersuchungen zum Risiko.- 3.2 Untersuchungen zum Nutzen.- 3.3 Vergleichende Fragestellungen.- 3.4 Fragestellungen zur Verbreitung und Verwendung (drug utilisation).- 3.5 Sonstige Fragestellungen.- 4. Perspektiven.- 5. Methoden.- 5.1 Kontrollierte (randomisierte) klinische Studie.- 5.2 Nichtrandomisierte klinische Studie.- 5.3 Kohorten-Studie.- 5.4 Fall-Kontroll-Studie.- 5.5 Anwendungsbeobachtung.- 5.6 Einzelfallbeobachtung und Meldesysteme (Register).- 5.7 Untersuchungen mit Sekundärdaten.- 5.8 Meta-Analyse.- 5.9 Methoden der Meinungsforschung.- Begriffsbestimmungen.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.