Victor | Der gesprengte Kreis | Buch | 978-3-7520-0756-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 710 g

Victor

Der gesprengte Kreis

Max Beckmanns Schüler zwischen Realismus und Abstraktion
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7520-0756-5
Verlag: Reichert Verlag

Max Beckmanns Schüler zwischen Realismus und Abstraktion

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 710 g

ISBN: 978-3-7520-0756-5
Verlag: Reichert Verlag


Wahrscheinlich wären sie längst anerkannt und einige sogar berühmt, die acht Künstlerinnen und Künstler, die am Ende der 20er Jahre in der Frankfurter Städelschule die Meisterklasse von Max Beckmann besuchten: Inge Dinand, Theo Garve, Georg Heck, Walter Hergenhahn, Leo Maillet, Friedrich Wilhelm Meyer, Marie-Louise von Motesiczky, Karl Tratt. Wie ihr berühmter Lehrer wurden sie 1933, gerade als sie erste Erfolge vorweisen konnten, von den nationalsozialostischen Machthabern als entartet diffamiert, zum künstlerischen Schweigen oder zum Exil gezwungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Zuge des Kalten Krieges, wurden sie zum zweitem Mal an den Rand gedrängt, diesmal vom ästhetischen Zeitgeist und dem damit verbundenen Kunstmarkt. Vor 1933 hatten sie keine Zeit gehabt, sich einen Namen zu machen, nun waren sie nicht mehr jung und malten zudem gegenständlich. Damit passten sie nicht in das kunstpolitische Konzept der 50er und 60er Jahre. Die einstigen Meisterschüler und –schülerinnen sind weitgehend vergessen, - eine verlorene Generation. Dieses Buch beschäftigt sich mit ihrem Leben wie mit ihrem Werk und will sie dem Vergessen entreißen.

Victor Der gesprengte Kreis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


3. 1949 geboren in Reutlingen. 1969 -1976 Studium der Kunsterziehung, Romanistik und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart und an der Universität Stuttgart. 1976 – 1981 Dramaturgin an Theatern in Ulm, Freiburg und Zürich. 1981 – 1985 Promotionsstudium an der Universität Stuttgart. 1987 Promotion. 1985 – 2014 Lektorin im Verlag der Autoren, von 1989 – 2010 Geschäftsführerin im Verlag der Autoren. 2012 Ehrendoktorwürde der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. 2013 erscheint im Reichert Verlag Wiesbaden Märchen und Geschichten der Beduinen im Sinai. 2019 Hrsg. (zusammen mit Wolfgang Schopf), Fundus. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019. 2014 – 2021 Studium an der Goethe Universität Frankfurt mit Masterabschluss in Kunstgeschichte.

Born in Reutlingen in 1949. From 1969 to 1976, studied Art Education, Romance Studies, and Art History at the Stuttgart State Academy of Art and Design and the University of Stuttgart. From 1976 to 1981, worked as a dramaturge at theaters in Ulm, Freiburg, and Zurich. From 1981 to 1985, pursued doctoral studies at the University of Stuttgart, completing the Ph.D. in 1987. From 1985 to 2014, served as an editor at the Verlag der Autoren, and from 1989 to 2010, was the managing director of the same publishing house. In 2012, was awarded an honorary doctorate by the University of Education Freiburg. In 2013, Märchen und Geschichten der Beduinen im Sinai was published by Reichert Verlag Wiesbaden. In 2019, served as the editor (together with Wolfgang Schopf) for Fundus: Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019. From 2014 to 2021, pursued further studies at Goethe University Frankfurt, earning a Master's degree in Art History.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.