Viana | Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittorio Hösle | Buch | 978-3-8260-4361-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 489, 252 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Epistemata - Philosophie

Viana

Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittorio Hösle

Buch, Deutsch, Band 489, 252 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Epistemata - Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4361-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Kaum ein philosophisches Problem zieht heutzutage das Interesse der Forscher so an, wie die theoretische Begründung einer Zukunftsethik. Hans Jonas ist in diesem Kontext einer der wenigen Philosophen, der die „alte“ Verbindung zwischen Ontologie und Ethik als Lösung für das „ethische Vakuum“ unserer Zeit wieder herzustellen versucht. Die Wiederbelebung einer Naturphilosophie nach Kant enthüllt sich deswegen als eine von Jonas größten Leistungen. Die „Rückkehr zur Natur“ als Lösung der ethischen Krise entspricht aber nicht ganz dem Zeitgeist. Die Errungenschaften der modernen und gegenwärtigen Philosophie, wie die Subjektivität und Intersubjektivität, werden von Jonas übersehen. Das vorliegende Buch versucht, diesen Mangel zu erfüllen, indem Vittorio Hösles objektiver Idealismus der Intersubjektivität Jonas als Ergänzungstheorie vorgeschlagen wird. Dabei wird das Prinzip Verantwortung aus Hösles Perspektive des objektiven Idealismus interpretiert und ergänzt. Damit kritisiert der Autor den Dialogversuch Dietrich Böhlers, zwischen Jonas und der Transzendentalpragmatik zu vermitteln. Böhler aktualisiert zwar Jonas Philosophie durch die Diskursethik, ignoriert aber gleichzeitig dessen Naturphilosophie als echte Begründung einer Zukunftsethik.
Viana Das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas aus der Perspektive des objektiven Idealismus der Intersubjektivität von Vittorio Hösle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Viana, Wellistony C.
Wellistony C. Viana, Studium der Philosophie und kath. Theologie in Brasilien; 2005 Lizenziat in Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom; 2010 Promotion in Philosophie an der Hochschule für Philosophie, München. Seitdem Professor für Philosophie am ICESPI, Teresina, Brasilien.

Wellistony C. Viana, Studium der Philosophie und kath. Theologie in Brasilien; 2005 Lizenziat in Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom; 2010 Promotion in Philosophie an der Hochschule für Philosophie, München. Seitdem Professor für Philosophie am ICESPI, Teresina, Brasilien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.