Vial | Grammatisches Lernlexikon Italienisch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Italienisch, 224 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Vial Grammatisches Lernlexikon Italienisch

Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests - Vial, Valerio - Nachschlagewerk - 14105

E-Book, Deutsch, Italienisch, 224 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-961009-2
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das »Grammatische Lernlexikon Italienisch« bietet einen Überblick über alle wichtigen Phänomene der italienischen Grammatik, alphabetisch geordnet zum leichten Nachschlagen. Kurztests dienen zur Überprüfung des Gelernten. Im Anhang: eine Übersicht über das italienische Verbsystem (Zeitformen, Konjugationen, unregelmäßige Verben). Grundlagenwissen für jeden Italienisch-Lerner, zum Mitnehmen in kompakter Form. Die ideale Ergänzung zum Italienisch-Lehrbuch in der Schule, Hochschule, Volkshochschule oder für das Selbststudium. - Zum Auffrischen und Überprüfen von Grammatikkenntnissen - Alphabetisch angeordnet für schnelles, gezieltes Nachschlagen - Mit Merksätzen, zahlreichen Anwendungsbeispielen und Übersetzungen
Vial Grammatisches Lernlexikon Italienisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Zeitformen
1.1 Bildung der Zeitformen Die regelmäßigen Verben lassen sich nach ihrer Endung im Infinitiv in drei Klassen einteilen: Verben auf -are, auf -ere und auf -ire. Bei den Verben auf -ire unterscheidet man außerdem zwischen Verben mit und ohne Stammerweiterung: Erstere zeichnen sich dadurch aus, dass bei bestimmten Zeitformen und Personen zwischen Verbstamm und Endung das Element -isc- eingeschoben wird. Generell werden bei der Bildung der verschiedenen Zeitformen die dazugehörigen Endungen an den Verbstamm angehängt. Dabei entspricht der bedeutungstragende Verbstamm dem Infinitiv des Verbs ohne die Endung -are/-ere/-ire; Beispiel: parl-are (sprechen), Verbstamm = parl-. Die Endung einer konjugierten Verbform erfasst hingegen Informationen zu Modus (Aussageweise, also Indikativ, Konjunktiv, Konditional usw.), Zeitform, Person und Numerus (Singular oder Plural) – Beispiel parl-o (ich spreche) = 1. Person Singular des indicativo presente. Im Folgenden werden zu sämtlichen Zeitformen die Endungen der regelmäßigen Verben – spaltenweise nach Konjugationsklassen geordnet – aufgeführt. Im Anschluss an die tabellarischen Übersichten finden sich weitere Informationen zur Bildung der jeweiligen Zeitform bzw. Hinweise auf wichtige Unregelmäßigkeiten. Zur Auswahl des richtigen Hilfsverbs (avere bzw. essere) bei der Bildung der zusammengesetzten Zeiten vgl. ?Hilfsverb im Lexikon. Zeitformen des indicativo presente -are -ere -ire (io) -o -o -(isc)o (tu) -i -i -(isc)i (lui/lei/Lei) -a -e -(isc)e (noi) -iamo -iamo -iamo (voi) -ate -ete -ite (loro) -ano -ono -(isc)ono passato prossimo Bildung: presente von avere bzw. essere + participio passato. imperfetto -are -ere -ire (io) -avo -evo -ivo (tu) -avi -evi -ivi (lui/lei/Lei) -ava -eva -iva (noi) -avamo -evamo -ivamo (voi) -avate -evate -ivate (loro) -avano -evano -ivano Es gibt kaum unregelmäßige Verben im imperfetto, die wichtigsten sind fare, bere und dire – dabei ändert sich nur der Stamm, während die Endungen (der Verben auf -ere!) erhalten bleiben: io fac-evo, io bev-evo, io dic-evo. Auch essere ist unregelmäßig (io ero) ?A I, 2.3 trapassato prossimo Bildung: imperfetto von avere bzw. essere + participio passato. passato remoto -are -ere -ire (io) -ai -ei/-etti -ii (tu) -asti -esti -isti (lui/lei/Lei) -ò -é/-ette -ì (noi) -ammo -emmo -immo (voi) -aste -este -iste (loro) -arono -erono/-ettero -irono •Die meisten Verben auf -ere weisen in der 1. und 3. Person Singular sowie in der 3. Person Plural jeweils zwei alternative Endungen auf (siehe oben). •Bei einigen Verben ändert sich der Stamm nur in der 1. und 3. Person Singular sowie in der 3. Person Plural. Dabei werden folgende Endungen angehängt: -i, -e, -ero. Die restlichen Formen sind regelmäßig, wie es am Beispiel von avere (haben) deutlich wird: ebbi, avesti, ebbe, avemmo, aveste, ebbero. •Manche Verben sind ganz unregelmäßig ?A I, 3.1 trapassato remoto Bildung: passato remoto von avere bzw. essere + participio passato. futuro semplice -are/-ere -ire (io) -erò -irò (tu) -erai -irai (lui/lei/Lei) -erà -irà (noi) -eremo -iremo (voi) -erete -irete (loro) -eranno -iranno •Einige Verben weisen einen unregelmäßigen Verbstamm auf, während die Endungen (ohne die Stammerweiterung -er- bzw. -ir-) erhalten bleiben, z. B. andare: io andr-ò (ich werde gehen/fahren), venire: io verr-ò (ich werde kommen). Derselbe unregelmäßige Verbstamm liegt auch dem condizionale presente zugrunde. Die wichtigsten Unregelmäßigkeiten finden Sie unter ?A I, 3.1, 3.2 futuro anteriore Bildung: futuro semplice von avere bzw. essere + participio passato. Zeitformen des condizionale condizionale...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.