Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
ISBN: 978-3-8349-3226-6
Verlag: Gabler Verlag
Martin Vetter entwickelt auf Basis der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Sichtweisen des Quasi- und Grenzobjekts den Gegenentwurf eines „Management by Objects“, bei dem der Prototyp im Mittelpunkt steht. Der daraus resultierende Handlungsrahmen liefert die Grundlage für taktische, ästhetische und rhetorische Praktiken des Prototyping.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Innovationsobjekt – ein vergessenes und verkanntes Objekt; Der Prototyp als epistemisches Ding, Quasiobjekt und Grenzobjekt; Prototypen als handelnde Objekte und taktische, ästhetische und rhetorische Praktiken; Handlungsrahmen prototypischer Praktiken