Vermeer | macOS Sierra für Fotografen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Fotografie Ratgeber

Vermeer macOS Sierra für Fotografen

Das Standardwerk für Apple Fotos 2.0 und die besten Erweiterungen: Affinity Photo, Picktorial, Creative Kit 2016, Aurora HDR 2017, External Editors u.a.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-645-20505-4
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Standardwerk für Apple Fotos 2.0 und die besten Erweiterungen: Affinity Photo, Picktorial, Creative Kit 2016, Aurora HDR 2017, External Editors u.a.

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Fotografie Ratgeber

ISBN: 978-3-645-20505-4
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Umfassender Ratgeber und Inspiration für Bildverwaltung und Postprocessing unter und mit macOS Sierra Dieses Buch zeigt Fotos 2.0 als Dreh- und Angelpunkt im professionellen Foto-Workflow unter macOS Sierra, frei jedweder Zwänge. Nur Sie bestimmen, wie und wo Sie Ihre Bilder ablegen, wie und womit Sie Ihre Bilder bearbeiten und entwickeln - alles ohne sich mit Haut und Haaren an das enge Korsett nur einer App zu binden, denn es geht auch anders. Machen Sie Ihr Ding! Beispielprojekte aus dem Fotografen-Alltag veranschaulichen den Bilderfluss von der Kamera auf den Mac und geben eine Fülle von Anregungen für das perfekte Bildarchiv - in jede Richtung. RAW-Konvertierung mit Fotos 2.0 ist der klassische Entwicklungsprozess für Ihre Kamerarohdaten in der digitalen Dunkelkammer. Anschauliche Bildbeispiele zeigen detailliert die Auswirkung jeder einzelnen Anpassung. Fotos bietet dem Fotografen die einmalige Gelegenheit, sich seine digitale Dunkelkammer mit Erweiterungen maßgeschneidert einzurichten. Die besten Erweiterungen und ihre Performance in direkter Zusammenarbeit mit Fotos werden in diesem Buch vorgestellt und getestet. Die Zeiten der Festlegung auf eine App, auf einen RAW-Konverter sind Vergangenheit. Sie werden überrascht sein, was alles möglich ist. Entdecken Sie neue Wege und finden Sie Ihren eigenen Fotos-2.0-Workflow!

Ulrich Vermeer ist seit mehr als 14 Jahren freier Fachjournalist sowie Herausgeber und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher mit Schwerpunkt Fotografie und macOS.

Vermeer macOS Sierra für Fotografen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;macOS Sierra für Fotografen;1
1.1;Impressum;4
1.2;Es geht auch anders;5
1.3;Inhalt;6
1.4;1. Bereit für macOS?Sierra;12
1.4.1;Hardwarecheck vor dem Update;15
1.4.1.1;Kontextmenü der Maus einschalten;16
1.4.2;Schnelle und einfache Installation;16
1.4.2.1;Upgrade von einem älteren OS X;17
1.4.2.2;Apps automatisch aktualisieren;19
1.4.3;Markante Neuerungen in macOS;21
1.4.3.1;Siri stellt die neuen Funktionen vor;21
1.5;2. Für Fotografen gemacht;34
1.5.1;Neue Besen kehren gut;36
1.5.2;Alternativen zur Fotos-App;38
1.5.2.1;Adobe Lightroom;38
1.5.2.2;Capture One Pro;38
1.5.2.3;Silkypix Developer Studio Pro;39
1.5.2.4;Affinity Photo;39
1.5.2.5;Picktorial;40
1.5.2.6;Photo Mechanic;41
1.5.3;Fotos, übernehmen Sie!;42
1.5.3.1;Grundlegende Fotos-Einstellungen;43
1.5.3.2;Bilder in die Fotos-Mediathek importieren;46
1.5.3.3;Bilder mit der Fotos-Mediathek verknüpfen;48
1.5.3.4;Bilder grundlegend verbessern;50
1.5.3.5;Besonderheit beim Drehen;51
1.5.3.6;Ausrichten, beschneiden, spiegeln;52
1.5.3.7;Filter auf ein Foto anwenden;53
1.5.3.8;Starke Retuschen ganz einfach;53
1.5.3.9;Autostart von Fotos unterbinden;57
1.5.3.10;Darstellungsmodi und Eigenschaften;57
1.5.3.11;Informationen zu einem Bild anzeigen;60
1.5.3.12;Gesichter mit einem Bild verknüpfen;61
1.5.3.13;Datum, Uhrzeit und Zeitzone ändern;62
1.5.3.14;Bilder aus der Mediathek löschen;64
1.5.3.15;RAW-Kompatibilitäts-Updates;65
1.5.4;Lass die Bilder fließen;67
1.5.4.1;Fotostream mit neuen Bildern füllen;67
1.5.4.2;Mehr Nutzen oder mehr Nachteil?;71
1.6;3. Seinen Workflow finden;72
1.6.1;Der JPEG-RAW-Grabenkrieg;74
1.6.1.1;Die Aufnahmesituation bestimmt das Format;75
1.6.1.2;Staugefahr in der Fotos-Mediathek;77
1.6.1.3;Gewappnet für alle Ausgabeeventualitäten;78
1.6.2;Wohin mit den ganzen Bildern?;79
1.6.2.1;Gedanken zum Aufbau eines Bildarchivs;79
1.6.2.2;Arbeiten mit der klassischen Ordnerstruktur;80
1.6.2.3;Bildverwaltung mit referenzierten Bildern;82
1.6.2.4;Referenzierte Bilder in die Mediathek kopieren;83
1.6.3;Mediathek transparent gemacht;86
1.6.3.1;Volles Vertrauen in die Fotos-Mediathek;86
1.6.3.2;Hier liegen die Originale in der Mediathek;87
1.6.3.3;Regelmäßiges Backup der Originaldateien;88
1.6.3.4;Mit mehreren Mediatheken arbeiten;92
1.6.4;Arbeiten mit Alben und Ordnern;94
1.6.4.1;Alben erstellen und freigeben;95
1.6.4.2;Intelligente Alben einsetzen;99
1.6.4.3;Fotos vorübergehend ausblenden;102
1.6.4.4;Ordner sorgen für Ordnung;103
1.6.5;Bilder indizieren und wiederfinden;106
1.6.5.1;Verschlagwortung lautet das Zauberwort;106
1.6.5.2;Indexierung mehrerer Bilder im Infofenster;107
1.6.5.3;Indexierung mit dem Schlagwortmanager;110
1.6.5.4;Die neue Verschlagwortung testen;113
1.6.5.5;Der Trick mit dem Schlagwortcontainer;114
1.7;4. Workflow-Beschleuniger;118
1.7.1;Finder im Dienst der Bilder;120
1.7.1.1;Einmal rund um den Finder;121
1.7.1.2;Dem Zweck angepasste Darstellung;124
1.7.1.3;Der Finder als Bildbrowser;125
1.7.1.4;Tägliche Dateioperationen;126
1.7.2;Von der Kamera auf den Mac;130
1.7.2.1;Erstbewertung neuer Bilder im Finder;130
1.7.3;Umbenennen ganzer Bilderstapel;133
1.7.3.1;Bilder im Finder schnell umbenennen;133
1.7.4;Verschieben in den Bilder-Ordner;136
1.7.4.1;Offenes Backup für jede Applikation;136
1.7.4.2;Der Weg von Photo Mechanic nach Fotos;138
1.7.4.3;Aus der Praxis eines Sportfotografen;147
1.7.5;Foto-DVDs brennen;150
1.7.5.1;Ein externes Laufwerk muss her;150
1.7.5.2;Foto-DVD für das Bildarchiv brennen;151
1.8;5. Fotos-RAW-Entwicklung;154
1.8.1;Bearbeiten;157
1.8.1.1;Umschalten in den Modus Foto bearbeiten;158
1.8.1.2;RAW-Datei als Original verwenden;159
1.8.2;Anpassungen;160
1.8.2.1;Anpassungen individuell einrichten;161
1.8.2.2;Anpassung auf ein anderes Bild übertragen;162
1.8.3;Verbessern;164
1.8.3.1;Automatische 1-Klick-Anpassung;164
1.8.4;Histogramm;165
1.8.4.1;Bildanalyse und Farbverteilung prüfen;165
1.8.5;Licht;167
1.8.5.1;Helligkeitsumfang und Dynamikumfang;167
1.8.5.2;Weicher Kontrast und harter Kontrast;167
1.8.5.3;Belichtungskorrektur durchführen;168
1.8.5.4;Kontrast und Schwarzpunkt anpassen;169
1.8.6;Farbe;171
1.8.6.1;Wirkung gesättigter Farbfotos;171
1.8.6.2;Sättigung der Farben anheben;172
1.8.6.3;Zu starke Farbkontraste mindern;173
1.8.6.4;Unschöne Farbstiche entfernen;174
1.8.7;Schwarzweiß;175
1.8.7.1;Neutrales Schwarz-Weiß-Bild;175
1.8.7.2;Ton und Körnung bearbeiten;176
1.8.7.3;Tipps für gute Schwarz-Weiß-Bilder;178
1.8.7.4;Schwarz-Weiß ohne Kompromisse;178
1.8.8;Scharfzeichnen;179
1.8.8.1;Intensität und Kanten;180
1.8.8.2;Für eine optimale Schärfe;181
1.8.9;Auflösung;182
1.8.9.1;Bildwichtige Details betonen;182
1.8.10;Störungen reduzieren;183
1.8.11;Vignette;185
1.8.12;Weißabgleich;186
1.8.12.1;Farbwiedergabe bei Mischlicht;186
1.8.12.2;Temperatur und Farbton anpassen;186
1.8.13;Tonwerte;188
1.8.13.1;Leuchtkraft der Tonwerte erhöhen;188
1.8.13.2;Tipps für die manuelle Tonwertanpassung;189
1.9;6. Fotos-Erweiterungen;190
1.9.1;Neue Wege entdecken;192
1.9.1.1;JPEG-Dateien gleichgestellt mit RAW?;192
1.9.1.2;Wichtige Erweiterungen auf einen Blick;193
1.9.2;Affinity Photo;194
1.9.2.1;Die RAW-Engine hinter Affinity Photo;194
1.9.2.2;RAW-Entwicklung mit Affinity Photo;194
1.9.2.3;RAW-Entwicklung mit Affinity Develop;202
1.9.2.4;Klare Sicht mit Affinity Haze Removal;203
1.9.2.5;Spielzeugland mit Affinity Miniature;204
1.9.2.6;Schwarz-Weiß mit Affinity Monochrome;205
1.9.3;Picktorial;207
1.9.3.1;Erweiterung und Stand-alone-App;207
1.9.3.2;User-Interface aus einem Guss;207
1.9.3.3;Siebengängemenü der Stand-alone-App;210
1.9.3.4;Sichten, Bewerten, Übergabe an Fotos;211
1.9.3.5;Picktorial im Einsatz als Erweiterung;213
1.9.3.6;RAW-Konvertierung Hand in Hand;216
1.9.4;Creative Kit 2016;220
1.9.4.1;Intensify CK;221
1.9.4.2;Tonality CK;226
1.9.4.3;Noiseless CK;229
1.9.4.4;Focus CK;231
1.9.5;Aurora HDR 2017;236
1.9.5.1;Unaufdringliches und intuitives UI;237
1.9.5.2;HDR!;238
1.9.5.3;Vorbereiten einer Belichtungsreihe;241
1.9.5.4;Aufnehmen einer Belichtungsreihe;242
1.9.6;DxO OpticsPro for Photos;244
1.9.6.1;Drei Regler mit großer Wirkung;244
1.9.7;External Editors;247
1.9.7.1;Nik Collection in und mit Fotos;247
1.10;7. Kenne deinen Mac;250
1.10.1;Individuelle Systemanpassungen;252
1.10.2;Benutzeroberfläche und Sicherheit;253
1.10.2.1;Darkmode in den Systemeinstellungen;253
1.10.2.2;Erscheinungsbild der Bedienelemente;254
1.10.2.3;Damit das Handoff auch funktioniert;254
1.10.2.4;Ein neuer Schreibtischhintergrund muss her;256
1.10.2.5;Wichtige Apps und Ordner im Dock;258
1.10.2.6;Mission Control hat alle Fenster im Griff;259
1.10.2.7;Ein eigener Space für die Fotos-App;261
1.10.2.8;Spotlight zeigen, wo es nicht suchen soll;262
1.10.2.9;Mitteilungszentrale, Logbuch und Supporter;263
1.10.2.10;Zeit für die Sicherheitseinstellungen;266
1.10.3;Monitorfragen und Energie sparen;269
1.10.3.1;Entscheidungshilfe für den Mac-mini-Fan;271
1.10.3.2;Ruhephasen für Mac und Monitor festlegen;271
1.10.4;Eichen der Ein- und Ausgabegeräte;272
1.10.4.1;Das ist anders als bei anderen Tastaturen;272
1.10.4.2;Tastenwiederholung und Ansprechverzögerung;274
1.10.4.3;Magic-Mouse- und Magic-Trackpad-Gesten;276
1.10.4.4;Drucker und Scanner einbinden und freigeben;277
1.10.4.5;Lohnender Blick in die Bedienungshilfen;278
1.10.5;Der richtige Ton macht die Musik;279
1.10.5.1;Siri für den Einsatz auf dem Mac aktivieren;280
1.10.5.2;Entscheidungshilfe für gute Schallwandler;281
1.10.6;iCloud einrichten – kein Hexenwerk;283
1.10.7;Datentransport mit AirDrop;286
1.10.8;Achtung! – Wichtige Ordner;288
1.10.8.1;Benutzerordner – Ihre Datenburg;288
1.10.8.2;Programme – Ihr App-Imperium;290
1.10.8.3;Library: System- und App-Einstellungen;290
1.10.8.4;Wo ist bloß der Library-Ordner?;290
1.10.9;Benutzer und Benutzergruppen;293
1.10.9.1;Schnell einen Gastbenutzeraccount anlegen;293
1.10.9.2;Im täglichen Workflow mit dem Standardaccount;296
1.11;8. An das?Backup denken;300
1.11.1;Backup mit der Time Machine;302
1.11.1.1;Festplatten für die Time Machine;302
1.11.1.2;Das Backup-Volume festlegen;305
1.11.1.3;Nur bestimmte Daten sichern;307
1.11.2;Gezielte Rettung verlorener Fotos;309
1.11.2.1;Reise zurück in die Vergangenheit;309
1.11.2.2;Time Machine meldet: »Ich bin voll!«;312
1.12;Index;314
1.13;Bildnachweis;319



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.