Vermeer | Fototour Düsseldorf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Reihe: Fototour

Vermeer Fototour Düsseldorf

Die besten, großen, kleinen und geheimen Fotospots, die man in der Düsseldorfer Innenstadt fotografiert haben muss
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-645-20537-5
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die besten, großen, kleinen und geheimen Fotospots, die man in der Düsseldorfer Innenstadt fotografiert haben muss

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Reihe: Fototour

ISBN: 978-3-645-20537-5
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Fototour zu Fuß: vom Ehrenhof über den Kö-Bogen in die Altstadt, entlang der Rheinuferpromenade in den Medienhafen, rüber zum Stadtstrand im Rheinhafen und wieder zurück, vorbei am Landtag zum Vater Rhein am Kaiserteich, langsam durch die wunderbare Carlstadt bis zu einem frisch gezapften Alt im Uerige - Düsseldorf hat einiges zu bieten und noch viel mehr zu fotografieren. Dieses Buch ist eine Kombination aus Reiseführer, Fotoguide und Bildband: ? Ein Reiseführer, der zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt sowie ihre Geschichte und Bedeutung knapp umreißt und erzählt. ? Ein Fotoguide, der verrät, welche Spots in der Düsseldorfer Innenstadt von welchem Standort aus am attraktivsten zu fotografieren sind. ? Ein kompakter Bildband, dessen ausgesuchte Fotografien eine bleibende Erinnerung an ein schönes Reiseziel sind. Dieses Buch spricht Menschen an, die ihre Erinnerungen an eine Reise wachhalten und Geschichten zu ihren Fotos erzählen wollen. Es zeigt und erzählt in über 120 Bildern, wo die Düsseldorfer Innenstadt am schönsten ist und wie Sie als Fotograf die großen und kleinen Motive gekonnt einfangen.

Ulrich Vermeer ist Fachjournalist und Autor von Fachbüchern mit Fokus auf Fotografie, Internet und Mac. Ein Job in der klassischen Dunkelkammer finanzierte sein Studium, bis ein Mac SE seine beruflichen Ambitionen vollkommen neu definierte und es ihn Anfang der 90er in das Verlagsgeschäft trieb, wo er bis heute erfolgreich tätig ist. Die Leidenschaft für die Fotografie hat ihn dabei immer begleitet.

Vermeer Fototour Düsseldorf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Fototour Düsseldorf;1
1.1;Der Autor;2
1.2;Impressum;4
1.3;Inhaltsverzeichnis;8
1.4;Düsseldorfer Bilderbogen;11
1.4.1;Bevor es losgeht;12
1.4.2;Wo bin ich? – Frag mich!;14
1.4.2.1;Location-Planung per App;14
1.5;History Essentials;18
1.6;Treffpunkt Altstadt;23
1.7;Altstadtimpressionen:;25
1.7.1;Am Grabbeplatz:;29
1.7.1.1;Architektur dreimal anders;29
1.7.2;Stadterhebungsmonument:;33
1.7.2.1;Nach der blutigen Schlacht;33
1.7.3;St. Andreas:;37
1.7.3.1;Die Hofkirche des Fürsten Jan Wellem;37
1.7.4;Schlossturm:;41
1.7.4.1;Turm ohne Schloss, aber mit Schifffahrtsmuseum;41
1.7.5;St. Lambertus:;45
1.7.5.1;Stelldichein von Tradition und Religion;45
1.7.6;Haus des Karnevals:;49
1.7.6.1;Hoppeditz und Kanonendonner;49
1.7.7;Marktplatz:;51
1.7.7.1;Das alte Rathaus, Jan Wellem und der Gießerjunge;51
1.7.8;Im Uerige:;55
1.7.8.1;Brauer, Köbesse und lecker Dröppke;55
1.7.9;Carlstadt:;57
1.7.9.1;Spiegel des späten 18. Jahrhunderts;57
1.7.10;Die längste Theke der Welt;25
1.8;Flanieren am Rhein;59
1.8.1;Rheinuferpromenade:;61
1.8.1.1;Flaniermeile und Müßiggang;61
1.8.2;Medienhafen:;65
1.8.2.1;Spielplatz moderner Architektur;65
1.8.3;Rheinturm:;69
1.8.3.1;Die größte Dezimaluhr der Welt;69
1.8.4;Stadttor:;71
1.8.4.1;Europas modernstes Hochhaus;71
1.8.5;Landtag NRW:;73
1.8.5.1;Am runden Tisch der Legislative;73
1.8.6;Villa Horion:;75
1.8.6.1;und das Johannes-Rau-Denkmal;75
1.9;Rund umdie Königsallee;77
1.9.1;Königsallee:;79
1.9.1.1;Sehen und gesehen werden;79
1.9.2;Tritonenbrunnen:;81
1.9.2.1;Mehr als nur ein Hintergrundmotiv;81
1.9.3;Girardetbrücke:;83
1.9.3.1;Schöner Blick über den Stadtgraben;83
1.9.4;Kö-Bogen:;85
1.9.4.1;Lifestyle und Insel zum Verweilen;85
1.9.5;Hofgarten:;87
1.9.5.1;Grüne Lunge im Herzen der Stadt;87
1.10;Auf der Kunstachse;89
1.10.1;Kunstakademie:;91
1.10.1.1;Staatliche Kunsthochschule und mehr;91
1.10.2;Tonhalle:;93
1.10.2.1;Das musikalische Planetarium;93
1.10.3;Ehrenhof:;95
1.10.3.1;Expressionistischer Kunstgarten;95
1.10.4;Ratinger Tor:;99
1.10.4.1;Antike Fata Morgana und Atelier;99
1.10.5;Schauspielhaus:;101
1.10.5.1;Junges Schauspiel Bürgerbühne;101
1.10.6;Mack-Brunnen:;103
1.10.6.1;Im Gleichgewicht geometrischer Struktur;103
1.10.7;Ständehaus K21:;105
1.10.7.1;Zeitgenössische Kunst im Grünen;105
1.11;Düsseldorf Extensions;107
1.11.1;Wilhelm-Marx-Haus:;109
1.11.1.1;Das erste Bürohochhaus Deutschlands;109
1.11.2;Dreischeibenhaus:;113
1.11.2.1;Strahlende Ikone der Sechziger;113
1.11.3;Wilhelm I und seine Paladine:;117
1.11.3.1;Denkmal-Dreier am Martin-Luther-Platz;117
1.11.4;Going Underground:;121
1.11.4.1;Faszinierende Lichtspielereien;121
1.11.5;Japan am Rhein:;123
1.11.5.1;Japan-Tag und EKO-Haus;123
1.12;Index;126
1.13;Bildnachweis;128



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.