John, Carina
Carina John, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, USA. Leitung der Abteilung AMTS/ATHINA (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken) der Apothekerkammer Nordrhein, Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Fort- und Weiterbildung, Autorin für den Deutschen Apotheker Verlag und wissenschaftliche Mitarbeiterin der WestGem-Studie (MTM und sektorübergreifende Versorgungsforschung bei multimorbiden Patienten).
Friedland, Kristina
Prof. Dr. Kristina Friedland: Studium der Pharmazie an der Universität Berlin, Approbation als Apothekerin, 2005 Promotion zum Dr. phil. nat. am Pharmakologischen Institut für Naturwissenschaftler der Universität Frankfurt/Main, Post-Doktorandin am Pharmakologischen Institut für Naturwissenschaftler der Universität Frankfurt/Main und im Department für Neurobiologie der Universität von Alabama in Birmingham, USA. Seit 2011 Universitätsprofessorin für Molekulare und Klinische Pharmazie an der Universität Erlangen/Nürnberg.
Kraft, Nico
Nico Kraft: Studium der Pharmazie an der Universität Freiburg. Diplomarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Bechthold. Von 2007–2011 in der Birken-Apotheke Köln tätig. Seit 2008 Promotion als externer Doktorand im Fach Klinische Pharmazie im Arbeitskreis von Prof. Jaehde an der Universität Bonn. Sein Forschungsthema ist die pharmazeutische Betreuung von HIV-Positiven. Seit 2018 Produktmanager HIV bei Hormosan Pharma GmbH.
Lautenschläger, Marcus
Dr. Marcus Lautenschläger studierte Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Promotion im Fachbereich pharmazeutische Biologie (2011 bis 2015) zum Thema In-vitro-Bioverfügbarkeit von Inhaltsstoffen des Safrans. Anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter der WestGem-Studie beschäftigt und seit 2015 Filialleiter der Pharmaxi-Apotheke in Steinfurt.
Zieglmeier, Markus
Dr. Markus Zieglmeier: Jahrgang 1961. Studium der Pharmazie an der LMU München, Approbation als Apotheker 1988. 1989 bis 2020 in der Apotheke des Klinikums München Bogenhausen, seit 2020 in den Dr. Grünberg Apotheken Erding/Ebersberg/München, u. a. zuständig für interne Fortbildung und Medikationsmanagement. Daneben Tätigkeiten als Autor und Referent in Fort- und Weiterbildung für PTA und Apotheker, u. a. für die Bayerische Landesapothekerkammer. 1999 Promotion am Walter-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der LMU München (Prof. Forth) mit einem toxikologischen Thema. Fachapotheker für Klinische Pharmazie (2002), Zusatzbezeichnungen Ernährungsberatung (2004), Geriatrische Pharmazie (2011), Medikationsmanager BA KlinPharm® (2014).
Rémi MSc., Constanze
Dr. Constanze Rémi MSc: Nach dem Pharmazie-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einem Auslandsaufendhalt in Tucson, Arizona, arbeitete Constanze Rémi zunächst in der Arzneimittelinformation der Apotheke des Klinikums der Universität München. Nach dem Masterstudium „Palliative Care“ am King's College in London und Promotion in der Palliativmedizin leitet sie mittlerweile die Arzneimittelinformation Palliativmedizin an der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin des Klinikums der Universität München. Constanze Rémi ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie und Master of Science.
Rose, Olaf
Dr. Olaf Rose, Pharm. D.: Studium in Münster, Gainesville (USA) und Bonn. Dozent für Pharmakotherapie an der Paracelsus Universität in Salzburg und im Masterkurs AMTS an der Universität Bonn. Mitherausgeber des Lehrbuches „angewandte Pharmakotherapie“ und der POP-Serie der DAZ. Apothekeninhaber in Münster und Steinfurt. Forschungsschwerpunkte: Medikationsmanagement, Pharmakotherapie und translationale Forschung.
Derendorf, Hartmut
Hartmut Derendorf ist Distinguished Professor und Chairman des Departments of Pharmaceutics an der University of Florida in Gainesville, wo er seit 1983 Phar makokinetik, Pharmakodynamik und Klinische Pharmakokinetik lehrt.
Er publizierte bisher über 350 wissenschaftliche Arbeiten und ist Co-Editor von vier internationalen Fachjournalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pharmakokinetik und
Pharmakodynamik von Corticosteroiden und Antibiotika.
Prof.Derendorf war Präsident des American College of Clinical Pharmacology und der International Society for Anti-infective Pharmacology.
Mertens-Keller, Damaris
Damaris Mertens-Keller, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Mainz. Studium an der University of Florida (USA) mit dem Abschluss Doctor of Pharmacy. Tutorin des Projekts Athina, wissenschaftliche Mitarbeiterin der WestGem-Studie (MTM und sektorübergreifende Versorgungsforschung mit multimorbiden Patienten). Autorin für den Deutschen Apotheker Verlag und angestellte Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke.
Schindler, Elisabeth
Elisabeth Pfister: Apothekerin, Dipl.-Pharm. Pharmazie-Studium in Freiburg und Approbation. Diplomarbeit University of Auckland. Zertifizierte AMTS-Managerin, Weiterbildung Geriatrische Pharmazie und Medikationsmanager BA KlinPharm®. Apothekerin auf Station der Johannes-Apotheke Gröbenzell/München. Freiberuflich Autorin und Referentin. Schwerpunkt Schulungen und Vorträge zum Medikationsmanagement und weiteren AMTS-Themen für Apotheker und Ärzte.
Waltering, Isabel
Isabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der Universität of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS/ATHINA-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. 2022 Promotion zum Dr. rer. Nat. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Patientensicherheit. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung und von mehreren Veröffentlichungen in internationalen Journalen. Sie ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, geriatrische Pharmazie und Infektiologie und seit 2019 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie.
Jaehde, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Jaehde: Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin. 1985 Approbation als Apotheker. 1989 Promotion zum Dr. rer. nat., danach zweijähriger Postdoc-Aufenthalt in Leiden/Niederlande. 1992-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Institut für Pharmazie der FU Berlin und Aufbau einer klinisch-pharmazeutischen Arbeitsgruppe. 1999 Ruf an die Universität Bonn auf die erste Universitätsprofessur für Klinische Pharmazie in Deutschland. Seit 2004 Leitung des an der Universität Bonn neu gegründeten Bereichs Klinische Pharmazie.