Buch, Deutsch, Englisch, 148 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 304 mm, Gewicht: 978 g
Definitionen und Ursachen
Buch, Deutsch, Englisch, 148 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 304 mm, Gewicht: 978 g
Reihe: Beihefte der Bonner Jahrbücher
ISBN: 978-3-8053-5364-9
Verlag: wbg Philipp von Zabern
Der Band bietet nach einer systematischen Einführung ins Thema sieben versierte Beiträge und ging hervor aus den Kurzvorträgen der betreffenden Sektion des 19. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie in Köln und Bonn von 2018.
Behandelt werden nach Phänomenen wie Buckelbossen und nicht kannelierten polygonalen Säulen einige Gebäude aus Kleinasien, insbesondere das in dieser Hinsicht höchst lehrreiche späthellenistische Mausoleum von Belevi und das spätrömische Stadion-Osttor in Milet, aber auch mehrere kaiserzeitliche Projekte in Ephesos sowie aus Nordafrika der riesige severische Baukomplex von Leptis Magna. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Arten von Unfertigkeiten vorgeführt, sondern auch ihre Ursachen untersucht, wie etwa die antike Sicht auf Unvollendetem, finanzielles, organisatorisches und zeitliches Einsparpotential, Finanzierungsunsicherheiten und der Einfluss historischer Entwicklungen sowie Effizienzstrategien und Methoden, antiken Bauaufwand zu quantifizieren.