Pemsel-Maier, Sabine
geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Brazal, Agnes M.
Agnes M. Brazal STD/PhD ist Professorin der Theologie an der De la Salle University, Manila (Philippinen).
Saldahna, Virginia
Virginia Saldanha, geb. 1947, hat einen Bachelor in Economics, absolvierte von 1978 bis 1993 eine Fortbildung in Katechetik am erzdiözesanen Pastoralzentrum in Mumbai sowie einen Zertifikatskurs in Theologie am St. Pius College Goregaon. Sie ist Gründungsmitglied des Indischen Theologinnenforums; ehemalige Exekutivsekretärin des Büros für Laien, Familie & Frauen der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen und der Kommission für Frauen der Katholischen Bischofskonferenz von Indien.
Werner, Gunda
Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.
Vélez Caro, Olga Consuelo
Olga Consuelo Vélez Caro, geb. 1959 in Bogotá, Kolumbien, Dr. theol. an der Päpstlichen Katholischen Universität Rio de Janeiro, Ordentliche Professorin und Wissenschaftlerin an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität Xaveriana und der Universitätsstiftung San Alfonso (Bogotá, Kolumbien).
Otazú, Angélica
Angélica Otazú, geb. 1967, Dr. phil. im Fach Katholische Theologie, Abschluss in Pastoralwissenschaft und Philosophie. Professorin für Katechetik und Ethik an der Facultad Eclesiástica de la Sagrada Teología der Katholischen Universität Nuestra Señora de la Asunción.
Leidinger, Miriam
Miriam Leidinger, geb. 1985, ist promovierte Theologin und arbeitet als Beraterin im Bereich politischer Entwicklungszusammenarbeit. Sie forscht und arbeitet zu den Themen Religion und Entwicklung und Religion und Gender.
Vellguth, Klaus
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.
de Lima Silva, Silvia Regina
Silvia Regina de Lima Silva ist brasilianische Theologin und Bibelwissenschaftlerin. Seit 2001 Direktorin des DEI (Departamento Ecoménico de Investicationes) und Leiterin des Ausbildungsprogramms der Organisation. Zudem Mitglied der EATWOT – Ökumenische Vereinigung der Theologinnen und Theologen der Dritten Welt.
Mbabazi, Veneranda
Veneranda Mbabazi, Dr. theol., ist Senior Lecturer in der Abteilung für Religions- und Friedensstudien am College of Humanities and Social Sciences an der Makerere University (Uganda). Sie ist Theologin und Entwicklungsökonomin. Sie studierte an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) und der Uganda Martyrs University (Uganda).
Faye, Anne Béatrice
Anne Beatrice Fayé, Dr. phil., geb. 1963, ist eine Ordensschwester und Theologin aus dem Senegal. Als Professorin für analytische Philosophie und Philosophie des Orients war sie am Consortium de Philosophie Inter-Instituts – Centre St. Augustin in Dakar tätig, seit 2008 hat sie eine Leitungsposition im Generalat ihres Ordens in Rom inne. Sie ist Mitglied der Association des Théologiens africains; die Frage der Frauenförderung vor dem Hintergrund der Entwicklungsproblematik in Afrika bestimmt schon lange ihr Denken und Tun.
Mananzan, Mary John
Dr. theol., gründete zusammen mit anderen Frauen die „Filipina“, die erste feministische Frauenorganisation auf den Philippinen und war 1984 auch beteiligt an der Gründung von „Gabriela“, dem größten Frauendachverband des Landes, deren Vorsitzende Mary John Mananzan seit mehr als zehn Jahren ist. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin und Dekanin ist sie nun Leiterin einer der größten Mädchenschulen in Manila (St. Scholastic). Als Direktorin steht sie außerdem dem Institut für Frauenstudien in Manila vor.
Moyo, Fulata Lusungu
Fulata Lusungu Moyo, Dr. theol., ist Mitglied und Mentorin der Community Voices of Peace and Pluralism in Africa (CVPPA), sowie des Circle of Concerned African Women Theologians. Sie ist Viktor-Frankl-Logotherapie-Studentin und Mitbegründerin von STREAM (Sex-Trafficking Responses), einer in den USA registrierten Non-Profit-Organisation für die Begleitung und Beratung von Überlebenden des Sexualhandels. Zudem ist sie ehemalige ÖRK-Mitarbeiterin.
Ngalula, Josée
Josée Ngalula, geb. 1960 in der Demokratischen Republik Kongo, ist Schwester und gehört der Kongregation der Andreasschwestern (Soeurs de Saint André) an. Sie hat promoviert und lehrt Dogmatische Theologie an katholischen Institutionen in Kinshasa. Von ihr liegen Veröffentlichungen zu folgenden Themen vor: Christliche Theologie der Sprachen und Übersetzungen im afrikanischen Kontext, Neue religiöse Bewegungen in Afrika, Afrikanische Theologie, Religion und Gewalt mit Bezug auf Frauen in Afrika. Sie ist Initiatorin der Sammlung „Bible and Women in Africa“.
Matty, Nazik Khalid
Nazek Matty, geb. 1975 in Bagdad. Seit 1995 gehört sie dem Orden der „Dominikanerschwestern der Heiligen Katharina von Siena“ an. Sie hat im Irak Philosophie und Theologie am Babel College studiert, das Lizentiat machte sie am Biblicum in Rom. In ihrer Promotion in Oxford beschäftigte sich Schwester Nazek mit dem Einfluss der mesopotamischenLiteratur auf die Bibel und stellte die Bedeutung ihrer Heimat Irak für den christlichen Glauben heraus.
Eckholt, Margit
Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.
Nothelle-Wildfeuer, Ursula
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Bedford, Nancy E.
Nancy Elizabeth Bedford, Dr. theol., geb. 1962 in Comodoro Rivadavia (Argentinien), ist Georgia Harkness Professor of Theology am Garrett-Evangelical Theological Seminary in Evanston, Illinois (USA).
Gallares, Judette A.
Judette Gallares RC, Dr. theol., gehört dem Orden der „Religious of Cenacle“ an und engagiert sich aktiv in der Kirchenarbeit. Sie ist Professorin für Theologie und Spiritualität am „Institute for Consecrated Life in Asia“ in Manila, Philippinen. Sie war Koordinatorin der Konferenz „Ecclesia of Woman in Asia 5“.
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.Nancy Elizabeth Bedford, Dr. theol., geb. 1962 in Comodoro Rivadavia (Argentinien), ist Georgia Harkness Professor of Theology am Garrett-Evangelical Theological Seminary in Evanston, Illinois (USA).Agnes M. Brazal STD/PhD ist Professorin der Theologie an der De la Salle University, Manila (Philippinen).Silvia Regina de Lima Silva ist brasilianische Theologin und Bibelwissenschaftlerin. Seit 2001 Direktorin des DEI (Departamento Ecoménico de Investicationes) und Leiterin des Ausbildungsprogramms der Organisation. Zudem Mitglied der EATWOT – Ökumenische Vereinigung der Theologinnen und Theologen der Dritten Welt.Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.Anne Beatrice Fayé, Dr. phil., geb. 1963, ist eine Ordensschwester und Theologin aus dem Senegal. Als Professorin für analytische Philosophie und Philosophie des Orients war sie am Consortium de Philosophie Inter-Instituts – Centre St. Augustin in Dakar tätig, seit 2008 hat sie eine Leitungsposition im Generalat ihres Ordens in Rom inne. Sie ist Mitglied der Association des Théologiens africains; die Frage der Frauenförderung vor dem Hintergrund der Entwicklungsproblematik in Afrika bestimmt schon lange ihr Denken und Tun.Judette Gallares RC, Dr. theol., gehört dem Orden der „Religious of Cenacle“ an und engagiert sich aktiv in der Kirchenarbeit. Sie ist Professorin für Theologie und Spiritualität am „Institute for Consecrated Life in Asia“ in Manila, Philippinen. Sie war Koordinatorin der Konferenz „Ecclesia of Woman in Asia 5“.Miriam Leidinger, geb. 1985, ist promovierte Theologin und arbeitet als Beraterin im Bereich politischer Entwicklungszusammenarbeit. Sie forscht und arbeitet zu den Themen Religion und Entwicklung und Religion und Gender.Dr. theol., gründete zusammen mit anderen Frauen die „Filipina“, die erste feministische Frauenorganisation auf den Philippinen und war 1984 auch beteiligt an der Gründung von „Gabriela“, dem größten Frauendachverband des Landes, deren Vorsitzende Mary John Mananzan seit mehr als zehn Jahren ist. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin und Dekanin ist sie nun Leiterin einer der größten Mädchenschulen in Manila (St. Scholastic). Als Direktorin steht sie außerdem dem Institut für Frauenstudien in Manila vor.
Nazek Matty, geb. 1975 in Bagdad. Seit 1995 gehört sie dem Orden der „Dominikanerschwestern der Heiligen Katharina von Siena“ an. Sie hat im Irak Philosophie und Theologie am Babel College studiert, das Lizentiat machte sie am Biblicum in Rom. In ihrer Promotion in Oxford beschäftigte sich Schwester Nazek mit dem Einfluss der mesopotamischen
Literatur auf die Bibel und stellte die Bedeutung ihrer Heimat Irak für den christlichen Glauben heraus.
Veneranda Mbabazi, Dr. theol., ist Senior Lecturer in der Abteilung für Religions- und Friedensstudien am College of Humanities and Social Sciences an der Makerere University (Uganda). Sie ist Theologin und Entwicklungsökonomin. Sie studierte an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) und der Uganda Martyrs University (Uganda).Fulata Lusungu Moyo, Dr. theol., ist Mitglied und Mentorin der Community Voices of Peace and Pluralism in Africa (CVPPA), sowie des Circle of Concerned African Women Theologians. Sie ist Viktor-Frankl-Logotherapie-Studentin und Mitbegründerin von STREAM (Sex-Trafficking Responses), einer in den USA registrierten Non-Profit-Organisation für die Begleitung und Beratung von Überlebenden des Sexualhandels. Zudem ist sie ehemalige ÖRK-Mitarbeiterin.Josée Ngalula, geb. 1960 in der Demokratischen Republik Kongo, ist Schwester und gehört der Kongregation der Andreasschwestern (Soeurs de Saint André) an. Sie hat promoviert und lehrt Dogmatische Theologie an katholischen Institutionen in Kinshasa. Von ihr liegen Veröffentlichungen zu folgenden Themen vor: Christliche Theologie der Sprachen und Übersetzungen im afrikanischen Kontext, Neue religiöse Bewegungen in Afrika, Afrikanische Theologie, Religion und Gewalt mit Bezug auf Frauen in Afrika. Sie ist Initiatorin der Sammlung „Bible and Women in Africa“.Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität FreiburgAngélica Otazú, geb. 1967, Dr. phil. im Fach Katholische Theologie, Abschluss in Pastoralwissenschaft und Philosophie. Professorin für Katechetik und Ethik an der Facultad Eclesiástica de la Sagrada Teología der Katholischen Universität Nuestra Señora de la Asunción.geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Virginia Saldanha, geb. 1947, hat einen Bachelor in Economics, absolvierte von 1978 bis 1993 eine Fortbildung in Katechetik am erzdiözesanen Pastoralzentrum in Mumbai sowie einen Zertifikatskurs in Theologie am St. Pius College Goregaon. Sie ist Gründungsmitglied des Indischen Theologinnenforums; ehemalige Exekutivsekretärin des Büros für Laien, Familie & Frauen der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen und der Kommission für Frauen der Katholischen Bischofskonferenz von Indien.Olga Consuelo Vélez Caro, geb. 1959 in Bogotá, Kolumbien, Dr. theol. an der Päpstlichen Katholischen Universität Rio de Janeiro, Ordentliche Professorin und Wissenschaftlerin an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität Xaveriana und der Universitätsstiftung San Alfonso (Bogotá, Kolumbien).Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.