Veith | Theorien der Sozialisation | Buch | 978-3-593-35457-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 732, 609 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Campus Forschung

Veith

Theorien der Sozialisation

Zur Rekonstruktion des modernen sozialisationstheoretischen Denkens
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-593-35457-6
Verlag: Campus Verlag

Zur Rekonstruktion des modernen sozialisationstheoretischen Denkens

Buch, Deutsch, Band 732, 609 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Campus Forschung

ISBN: 978-3-593-35457-6
Verlag: Campus Verlag


Der Begriff 'Sozialisationstheorie' bezeichnet kein einheitliches theoretisches System, sondern eine lose Sammlung verschiedenartiger Konzepte. Der Autor versucht, diese Konzepte in eine übergreifende Theorie der Sozialisation zu integrieren. Um die kategorialen Unterschiede zwischen den einzelnen Theorien zu überbrücken, beleuchtet er deren Entstehungsbedingungen und wechselseitige Einflussnahmen. Im Mittelpunkt der neuen übergreifenden Sozialisationstheorie steht das Verhältnis des handelnden Subjekts zu der unvorhersehbaren Eigendynamik, die seine Handlungen auf der Ebene der Gesellschaft entwickeln. Das Buch bietet einen zugleich differenzierten und kompakten Überblick über die wichtigsten Sozialisationstheorien der Gegenwart.
Unveränderter Nachdruck

Veith Theorien der Sozialisation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Begriff »Sozialisationstheorie« bezeichnet kein einheitliches theoretisches System, sondern
eine lose Sammlung verschiedenartiger Konzepte. Der Autor
versucht, diese Konzepte in eine
übergreifende Theorie der Sozialisation zu integrieren. Um die
kategorialen Unterschiede
zwischen den einzelnen Theorien zu überbrücken, beleuchtet er
deren Entstehungsbedingungen
und wechselseitige Einflußnahmen. Im Mittelpunkt der neuen
übergreifenden Sozialisationstheorie
steht das Verhältnis des handelnden Subjekts zu der
unvorhersehbaren Eigendynamik, die seine
Handlungen auf der Ebene der Gesellschaft entwickeln. Ein
zugleich differenzierter und kompakter
Überblick über die wichtigsten Sozialisationstheorien der
Gegenwart.

Autor: Hermann Veith, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftler an
der Freien Universität
Berlin.Interessierte: Sozialwissenschaftler,
Erziehungswissenschaftler, Psychologen


Hermann Veith ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung an der Georg- August-Universität Göttingen und Leiter des Netzwerks Lehrkräftefortbildung. Er ist Fachlicher Leiter des Regionalbüros Hamburg der Deutschen Schulakademie und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Demokratisch Handeln. Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation, Kompetenzbildung, Soziales Lernen, Schulentwicklung und Demokratiepädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.