Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band Band 4, 434 Seiten, Noten | Partitur - Gesamtausgabe (Leinen), Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 2321 g
Singspiel in einem Akt. WeV C.6.
Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band Band 4, 434 Seiten, Noten | Partitur - Gesamtausgabe (Leinen), Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 2321 g
Reihe: Carl Maria von Weber - Sämtliche Werke
ISBN: 978-3-7957-9345-6
Verlag: Schott
Seither fehlte es nicht an Versuchen, eine Gesamtausgabe der Werke Webers wieder in Gang zu bringen, allerdings ließ die politische Entwicklung nach 1945 wenig Spielraum für ein Projekt, das nur durch Beteiligung von Wissenschaftlern aus beiden deutschen Staaten zum Erfolg hätte
geführt werden können. Erst in den achtziger Jahren konnten durch behutsame Verhandlungen konkrete Schritte in die Wege geleitet werden. Dabei war von Anfang an vorgesehen, Webers kompositorisches Werk nicht von seinen folgenreichen Arbeiten als Musikschriftsteller, Kritiker und Organisator zu trennen, sondern mit den Kompositionen auch die Briefe, Tagebücher und Schriften zu veröffentlichen, da nur so die vielfachen Wechselbeziehungen zwischen seinem musikalischen, schriftstellerischen und praktischen Wirken deutlich zu machen sind.
Seit der Wiedervereinigung wird nun gemeinsam von den beiden Arbeitsstellen an der Staatsbibliothek zu Berlin und am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn die Gesamtausgabe der Musikalischen Werke erarbeitet (ca. 45 Bände in 10 Serien: Kirchenmusik; Kantaten, Huldigungsmusiken und andere Gelegenheitswerke; Bühnenwerke; Lieder und Gesänge; Orchesterwerke; Kammermusik; Klaviermusik; Klavierauszüge; Varia, Bearbeitungen und Instrumentierungen; Zweifelhafte Werke). Die Ausgabe der Tagebücher (6–8 Bände) wird von der Berliner, die der Briefe (8–10 Bände) und Schriften (2 Bände) von der Detmolder Arbeitsstelle betreut.
Die Gesamtausgabe soll sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für die werktreue Pflege der Musik Carl Maria von Webers eine verläßliche Grundlage schaffen. Dem Standard neuester historisch-kritischer Ausgaben folgend werden auf der Grundlage aller erreichbaren Quellen authentische Werktexte vorgelegt und mit einer eingehenden Dokumentation der Werkgenese und ggf. abweichender Fassungen verbunden. Der historische Stellenwert der Werke wird durch die Darlegung ihrer Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte und durch die Kritischen Berichte erschlossen. Die Briefe, Schriften und Tagebücher werden in den Kommentaren als aufeinander bezogene Texte behandelt, so daß dem Leser ein Maximum an Information und Querverbindungen auf engstem Raume geboten werden kann.
Weitere Infos & Material
Zur Edition - Zum vorliegenden Band: Vorbemerkung - Zur stofflichen Grundlage des Abu Hassan - Anmerkungen zur Entstehung der vorliegenden Edition - Abkürzungen und Siglen - Beetzung - Notentext - Notenanhang - Kritischer Bericht: Entstehung und Überlieferung des Werkes - Quellen - Edtionsbericht zum Notentext - Edtionsbericht zu den Gesangs- und Sialogtexten - Anhang - Register: Namen und Werkregister - Quellenregister - Ortsregister