Sonstiges, Deutsch, Englisch, 524 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 140 mm, Gewicht: 58 g
Reihe: ETG-Fachbericht
ETG-Fachtagung, 11. – 13. November 2024 in Berlin
Sonstiges, Deutsch, Englisch, 524 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 140 mm, Gewicht: 58 g
Reihe: ETG-Fachbericht
ISBN: 978-3-8007-6466-2
Verlag: VDE Verlag
versprechen eine SF6-freie Zukunft. Dazu sind Forschungsfragen im Bereich der Dielektrik,
Erwärmung und Schaltleistung zu lösen. Bei den Kabeln werden höhere Spannungsebenen
erschlossen, und es wird über die Vorteile des neuen Isolierstoffs Polypropylen diskutiert.
Transformatoren werden leiser und verlustärmer. Immer mehr HVDC-Projekte vergrößern die
Erfahrungen bei der Gleichspannungsübertragung und eröffnen weitere Forschungsfelder mit neuen Betriebsmitteln. Gleichzeitig muss das vorhandene Netz noch größere Einspeiseleistungen
bewältigen. Die zyklische und dynamische Überlastbarkeit jedes Betriebsmittels muss voll
ausgeschöpft werden. Dafür sollen Diagnostik, Monitoring und Asset Management angepasst
werden. Die Digitalisierung und KI versprechen die Auswertung unüberschaubar großer
Datenmengen und eine sicherere Betriebsführung durch den digitalen Zwilling.