Vasari / Nova | Das Leben des Jacopo della Quercia, Niccolò Aretino, Nanni di Banco und Luca della Robbia | Buch | 978-3-8031-5049-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 128 Seiten, KART

Reihe: Vasari-Edition

Vasari / Nova

Das Leben des Jacopo della Quercia, Niccolò Aretino, Nanni di Banco und Luca della Robbia

Deutsche Erstausgabe

Buch, Deutsch, Band 30, 128 Seiten, KART

Reihe: Vasari-Edition

ISBN: 978-3-8031-5049-3
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Jacopo della Quercia wird von Vasari als nahezu vollkommener Bildhauer
gefeiert. Er kam aus Siena, wo er unter anderem die Reliefs und Figuren
der Fonte Gaia auf der Piazza del Campo geschaffen hatte, und ging nach
Florenz, um in der toskanischen Kunstmetropole seine Fähigkeiten zu vervollkommnen.
Wie so oft in den Lebensbeschreibungen preist Vasari Florenz
als Hauptstadt der Künste. Dieser absolute Rang wird nur gemildert, wenn
es um einen Künstler aus Arezzo geht, wie im Fall des Niccolò Aretino. Die
Kunst seines Landsmannes betrachtet der Aretiner Vasari mit anderen Augen
und schreibt zugleich eine Kunstgeschichte seiner Geburtsstadt.
Über Nanni di Banco berichtet Vasari vor allem Anekdoten: So etwa über
eine Skulpturengruppe, die der Bildhauer für die Florentiner Kirche Orsanmichele
geschaffen hatte: zunächst passten nur drei der vier Heiligenfiguren
in die dafür vorgesehene Nische – der große Bildhauer Donatello musste zu
Hilfe eilen und die Figuren der Nische anpassen. Luca della Robbia wird
für die Erfindung der glasierten Terrakottaplastik gerühmt, eine Technik,
die es laut Vasari in der Antike nicht gegeben hat und die belegt, dass die
Künstler nicht nur in den Fußspuren der Alten laufen, sondern durchaus etwas
wirklich Neues erfinden können.
Vasari / Nova Das Leben des Jacopo della Quercia, Niccolò Aretino, Nanni di Banco und Luca della Robbia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.