Buch, Deutsch, 430 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen - Instrumente - Unternehmenspraxis
Buch, Deutsch, 430 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-7910-4525-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie
- Simulations- und Szenarioanalysen,
- Früherkennungssysteme,
- Risiko-Kennzahlen,
- Derivate und Versicherungen.
Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf myBook+ zur Verfügung.
Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Risiken, Chancen und Risikomanagement
2 Entscheidung unter Risiko
3 Risiken: Messung und finanzielle Bewertung
4 Risikomodelle und Modellrisiken
5 Gesetzliche, quasi-gesetzliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Risikomanagement
6 Ansätze und Probleme des strategischen Risikomanagements
7 Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation
8 Ansätze und Probleme der Risikobewertung
9 Ansätze und Probleme der Risikoberichterstattung
10 Ansätze und Probleme der Risikosteuerung
11 Ansätze und Probleme der Risikoüberwachung
12 Organisation und Trends des Risikomanagements
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.