van Rießen / Jepkens | Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

van Rießen / Jepkens Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit

Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-23250-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-23250-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit theoretischen und empirischen Beiträgen zu subjektorientierten Forschungsperspektiven – sozialpädagogische Nutzer*innenforschung, sozialpolitische (Nicht-)Nutzungsforschung und Adressat*innenforschung – fokussiert dieses Buch die Frage, wie eine solche Forschungsperspektive an bestehende Fachdiskurse der Disziplin Sozialer Arbeit anknüpft und ob sich aus den empirischen Analysen Hinweise für die Profession(-alisierung) Sozialer Arbeit ergeben. Durch den Bezug auf die zentralen Kategorien (Nicht-)Nutzen und Nutzung gelangt in den Blick, wie eine Soziale Arbeit gestaltet sein kann, die sich an Partizipation und Nutzbarmachung orientiert und sich somit an emanzipatorischen Zielsetzungen wie Selbstbestimmung und Partizipation ausrichtet. Ferner wird auch deutlich, welche Grenzen und Barrieren verhindern, dass jene, die Angebote Sozialer Arbeit in Anspruch nehmen (müssen), überhaupt ‚etwas davon haben‘.
van Rießen / Jepkens Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Perspektiven subjektorientierter Forschung.- Empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschung.


Dr. Anne van Rießen  ist Professorin für Methoden Sozialer Arbeit und Leiterin der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxis- und Entwicklungsforschung an der Hochschule Düsseldorf. Katja Jepkens  ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.